Wohltuende Weinrebe - Heilpflanze des Jahres 2023

Wohltuende Weinrebe - Heilpflanze des Jahres 2023

Vitis vinifera ist die Kulturform unserer wilden Weinrebe – ihre Verwendung als lindernde Heilpflanze ist jedoch fast in Vergessenheit geraten. Gudrun Rieck, Kräuterpädagogin und Bloggerin aus Remagen am Rhein, zeigt uns die Vielfalt dieser wohltuenden Kletterpflanze. Aus LandAPOTHEKE Heft 4/2023. weiter >

Wohltuende Weinrebe - Heilpflanze des Jahres 2023

Wohltuende Weinrebe - Heilpflanze des Jahres 2023

Vitis vinifera ist die Kulturform unserer wilden Weinrebe – ihre Verwendung als lindernde Heilpflanze ist jedoch fast in Vergessenheit geraten. Gudrun Rieck, Kräuterpädagogin und Bloggerin aus Remagen am Rhein, zeigt uns die Vielfalt dieser wohltuenden Kletterpflanze. Den kompletten Artikel und viele Rezepturen finden Sie in der aktuellen... weiter >

Mediterrane Schönheit - Artischocke

Mediterrane Schönheit - Artischocke

Die Artischocke ist eine sehenswerte Pfl anze und exquisite Speise und inspiriert uns zu kreativen Wohnaccessoires zum Selbermachen – beklebt, bemalt und bestempelt. Hier finden Sie die Vorlagen für unsere Deko aus Heft Wohnen & Deko 5/2023. weiter >

Süßes aus dem Ofen

Süßes aus dem Ofen

In Bayern und Österreich sind Mehlspeisen eine gängige Hauptmahlzeit an Freitagen. Regina Stadler, Chefin des „Kaiserschmarrn-Cafés“ in Inzell, hat dieses alte Wissen zur Kunstform erhoben. Mit uns teilt sie ihre liebsten Rezepte, aus LandIDEE Heft 05/2023. weiter >

Sauer macht lustig

Sauer macht lustig - Zitronendeko

Mit ihrem leuchtenden Gelb ist die Zitrone ein dekoratives Motiv für selbstgemachte Tischdeko, Kränze oder auch Girlanden. Ihr Inneres eignet sich sogar zum Stempeln – und als Aufstrich oder Sirup überzeugt die Zitrone auch kulinarisch. Alle Ideen gibt's in Wohnen & Deko 4-2023.  weiter >

Beerige Zeiten

Beerige Zeiten

Sie sind verlockend, lecker und saftig: Wenn wir es schaffen, nicht alle Beeren gleich vom Strauch zu essen, können wir daraus wundervolle Tischdeko und feine Leckerbissen zaubern. In Ausgabe 4/2023 der LandIDEE haben wir bezaubernde Dekoideen und Rezepte für Ihre süsse Einladung zum Gartenfest im Beeren- und Blütenrausch – mehr Sommer geht nicht.  weiter >

Medizin vom Baum: die Schwarzpappel

Medizin vom Baum: die Schwarzpappel

Wir kennen Pappeln als stolze, hohe Alleebäume, doch es gibt insgesamt 35 verschiedene Arten. Sie sind verwandt mit Weiden und enthalten ähnlich viele heilsame Wirkstoffe. Gabriela Nedoma, Fachfrau für Naturmedizin und -kosmetik, zeigt uns einige spannende Rezepte mit diesem gefährdeten Wildbaum. Aus LandAPOTHEKE 3/2023. weiter >

Patchwork für den Sommergarten

Patchwork für den Sommergarten

Was braucht man für ein Sommerpicknick im Garten? Eine Decke, viele Kissen, Lampions und einen Korb für den Proviant. Wir haben unsere Stoffreste in viele kleineViereckegeschnippelt und alles selbst genäht. Alle Ideen und Anleitungen in Wohnen & Deko, Heft 3/2023. weiter >

Zu Gast in Barbaras Waldküche

Zu Gast in Barbaras Waldküche

Barbara Untermarzoner und Jonas Griesser vom Hotel Tann am Südtiroler Ritten sind Waldköche und hüten jahrhundertealtes kulinarisches Wissen. Beide ernten und bewahren die Schätze der Bergnatur und zaubern daraus feine Köstlichkeiten. Mehr in der LandIDEE Heft 3/2023. weiter >

Bestellset aus LandAPOTHEKE 02/2023

Bestellset Teemischungen für Frauen

Unser LandAPOTHEKEN_Bestellset: zum Artikel "Teemischungen für Frauen" weiter >

Teemischungen für Frauen

Teemischungen für Frauen

Die Heilpflanzenexpertin Monika Mayer zeigt, wie wir Teemischungen aus heimischen Kräutern bei typischen Frauenleiden zur Vorbeugung und Linderung einsetzen können – von Venenleiden bis zu Menstruationsschmerzen. Aus LandAPOTHEKE Heft 2/2023. weiter >

Ein Herz für wilde Blumen

Ein Herz für wilde Blumen

Ernst Rieger und seine Familie betreiben seit 40 Jahren einen Anbaubetrieb für gebietseigenes Saatgut. Wir durften ihn am Firmensitz in Blaufelden besuchen. weiter >

Wohntraum im Burgenland

Wohntraum im Burgenland

In Hornstein, 40 Minuten vom Wiener Zentrum entfernt, fanden Sonja und Stefan ein altes Kutscherhaus mit Remise. Sie ließen das marode Anwesen in neuem Glanz erstrahlen. Aus unserem Heft Wohnen & Deko, Ausgabe 2/2023. weiter >

Alleskönner Salbei

Alleskönner Salbei

Was für ein Kraut: Salvia officinalis wirkt bei Erkältungen und Wunden, stärkt die Immunabwehr und fördert die Mundhygiene. Kräuterfachfrau Andrea Rieder zeigt uns, wie man es einsetzt. Den kompletten Artikel und viele Rezepte finden Sie im aktuellen Heft der LandAPOTHEKE, Ausgabe 1/2023. weiter >

Hoch die Tassen

Hoch die Tassen

Neue Ideen für hübsche Porzellanstücke: Fehlt die passende Untertasse oder ein Henkel, macht das gar nichts, denn nun sind sie als Platzkarten- oder Süßigkeitenhalter im Einsatz. Aus unserer Wohnen & Deko Heft 1/2023. weiter >

Heilkraft aus dem winterlichen Garten

Heilkraft aus dem winterlichen Garten

Von Spätherbst bis Vorfrühling ist die beste Zeit, um heilsame Wurzeln für die Hausapotheke auszugraben. Die österreichische Kräuterfrau Karina Nouman weiß, welche Kräfte sie in sich bergen. Alle Infos und Rezpete finden Sie in LandIDEE Heft 01/2023. weiter >

Durstlöscher mit Heilwirkung

Durstlöscher mit Heilwirkung

An heißen Tagen ist kalter Tee ein erfrischender Genuss. Die Allgäuer Kräuterexpertin Monika Mayer erklärt uns, wie wir den belebenden Aufguss für unsere Gesundheit nutzen können. Aus LandIDEE Heft 4/2022. weiter >

Lein - wunderbare Samen für Darm und Haut

Lein - wunderbare Samen für Darm und Haut

In Küche und Hausapotheke sind Leinsamen und Leinöl unentbehrliche Helfer. Produzentin Julia Reimann und Kräuterfachfrau Andrea Rieplhuber aus Trostberg zeigen uns spannende und heilsame Zubereitungen. Aus LandAPOTHEKE, Heft 03/2022. weiter >

Stress lass nach

Stress lass nach

Nicht nur Überarbeitung und Nervosität können Stresssymptome sein, sondern auch unzählige körperliche Leiden. Der Naturmediziner Prof. Dr. med. Gustav Dobos und die Kräuterpädagogin Monika Angerer wissen Rat für Betroffene. Aus der Ausgabe 4/2022 der LandAPOTHEKE. weiter >

Bunte Blätterpracht

Bunte Blätterpracht

Der herbstliche Farbwechsel der Laubbäume ist Jahr für Jahr ein wunderbares Schauspiel. Wir lassen uns von ihm zu selbst genähten Wohnaccessoires in Blattform inspirieren und bringen so die dritte Jahreszeit in unser Zuhause. Aus Wohnen & Deko Heft 5/2022. weiter >

Zu Gast bei den Mangoldgärtnern

Zu Besuch bei den Mangoldgärtnern

Am Biohof der Familie Sturm leuchtet nun der bunte Mangold auf den Feldern. Christine Sturm verrät uns raffinierte Rezepte mit dem vielfältigen Blatt- und Stielgemüse. Wir nehmen Sie mit zu den Mangoldgärtnern, in LandIDEE Ausgabe 5-2022. weiter >

Besuch aus dem Meer

Besuch aus dem Meer

Die tiefblaue Farbe, faszinierende Muster und besondere Formen haben uns zu diesem Dekothema inspiriert. Auf Vasen, Bildern, Tischläufern, Kissen und Co. kommt die Unterwasser-Optik besonders gut an. Aus LandIDEE Wohnen & Deko, Heft 04/2022. weiter >

Kreatives mit Stoffresten

Kreatives aus Stoffresten

Der Sommer zieht farbenfroh in unsere Gärten ein, und wir feiern ihn nicht nur mit leuchtenden Blumenbeeten, sondern auch mit selbst gebastelter Dekoration. Als Material verwenden wir kunterbunte Stoffreste, die nach Lust und Laune vernäht, verknotet oder verklebt werden. Mehr in LandIDEE Wohnen & Deko, Heft 03/2022. weiter >

Naturwunder Wiese - hier wächst Gesundheit

Naturwunder Wiese - hier wächst Gesundheit

Auf dem Land, den Almen oder im Park: Überall wachsen blühende Heilpflanzen. Andrea Rieder vom Kräutergarten Hollersbach weiß um die Kraft der bunten Pracht. Aus LandIDEE Heft 03/2022.  weiter >

Frische Heilpflanzensäfte - stark gegen Infekte, Müdigkeit, Übergewicht

Heilpflanzensäfte

Viele Blätter, Blüten, Früchte und Wurzeln besitzen hochwirksame Inhaltsstoffe. Der Diplombiologe Peter Emmrich zeigt uns, wie wir aus ihnen kostbare Säfte für unsere Gesundheit gewinnen können. Aus LandAPOTHEKE, Ausgabe 02/2022. weiter >

Selbst gemacht - die besten Heiltees

Die besten Heiltees

Zum Entgiften, gegen Krankheit, fürs Immunsystem, guten Schlaf und Leistungsfähigkeit: Kräuterexpertin Michaela Marx zeigt uns hochwirksame Teekräuter rund ums Jahr. Aus LandIDEE 05/2021. weiter >

Reiseinspirationen
 

Entdecken Sie mit LandIDEE die schönsten Seiten des Lebens für Ihren nächsten Urlaub und lassen Sie die alltägliche Hektik hinter sich.
 


Anzeige

 

Anzeige

Anzeige

 

Anzeige

 

Anzeige