Patchwork-Futter für Picknickkorb, Wohnen & Deko 3/2023, Seite 32-34
Das brauchen Sie:
- Stoffabschnitte oder Stoffreste, optional Stoff für das Außenfutter
- Nähgarn
- Stecknadeln
- Maßband
- Stoffmarkierer
- Nähmaschine
- Bügeleisen
So geht’s:
Zuerst den Korb vermessen: Für unseren runden Korb haben wir zuerst den Radius des Bodens gemessen und einen Kreis zuzüglich 1 cm Nahtzugabe zugeschnitten. Für den Körper wird die Höhe des Korbes zuzüglich des Umschlags (ca. 10 cm) gemessen. Der innere Umfang bestimmt die Breite.
Zuschnitt: Stoffstreifen in der gemessenen Höhe und beliebigen Breite, zuzüglich 1 cm Nahtzugabe je Seite, zuschneiden.
Die Streifen an den Längsseiten aneinandernähen und die Nahtzugaben in eine Richtung bügeln. So viele Streifen nähen, bis der Umfang des Korbes erreicht ist. Nun werden die beiden letzten Streifen zusammengenäht, sodass ein Schlauch entsteht. In unserem Fall ist der Korbumfang oben größer als der des Bodens. Deshalb haben wir den unteren Rand des Schlauchs in Falten gelegt und dann am Boden angenäht. Dazu den runden Bodenstoff rechts auf rechts mit dem gefalteten Korbkörper zusammenstecken und rundum steppen.
Wer möchte kann zusätzlich ein Außenfutter nähen. Dafür wird der Boden und Schlauch genauso groß genäht, wie das Innenfutter. Beides rechts auf rechts ineinanderstecken.
Die Breite des Henkels messen und diese, in Form eines Rechtecks, an beiden Seiten des Körpers einzeichnen (= Breite des Henkels und Höhe des Umschlags). Beide Rechtecke an den angezeichneten Linien steppen. Das Rechteck bis auf eine Nahtzugabe ausschneiden. Die Nahtzugabe an den Ecken bis kurz vor die Naht einschneiden und wenden. Alle Ecken der Henkelaussparung herausdrücken und gut Bügeln. Wer ohne Außenfutter näht, kann nach dem Zeichnen des Rechtecks, dieses ebenfalls bis auf die Nahtzugabe ausschneiden, diese umklappen und steppen.
Für die Bänder werden 4 Stoffstreifen je 40 x 3 cm zugeschnitten. An beiden Längskanten zunächst 0,75 cm und danach mittig falten, bügeln und steppen, dabei die äußere Schmalseite nach innen fassen. Bei doppelt genähtem Korbfutter werden die beiden oberen Futterkanten zusammen 2-mal je 1 cm nach innen gefaltet (beim einfachen Futter nach außen), die Bänder an den Henkelseiten jeweils dazwischen gefasst und knappkantig gesteppt.