Anzeige
Anleitung

Apfelfest

Hier finden Sie die Anleitungen und Vorlagen zum Artikel "Apfelfest" aus der LandIDEE Wohnen & Deko 05/2019.  



Hier können Sie die Anleitungen und die Vorlagen herunterladen.


Apfel-Einkaufstasche  

Das brauchen Sie:
  • Tasche aus Seegras (flaches Geflecht)
  • rotes Pomponband
  • Stoffstreifen in Grün und Stoffrest für die Apfelapplikation
  • Zickzack-Schere
  • Stoffschere
  • Vorlage Apfel
  • Kopierpapier
  • ein Stück grüne Kordel
  • Alleskleber (z.B. von Uhu)
  • Bügeleisen
  • Bleistift
  • Maßband
So geht’s: 
  1. Zuerst den Umfang der Tasche an der oberen Kante messen und das Pomponband passend zuschneiden. Als Nächstes den grünen Stoff in passender Länge und mit ca. 7 cm Breite zuschneiden. 
  2. Das Stoffband der Länge nach falten, und zwar mit der schönen Seite nach außen. So auf ca. 1,5 cm Breite bügeln. Durch diesen Trick sieht die Abschlusskante im Korb ordentlich aus. Außerdem verdeckt der doppelt liegende Stoff die Klebestellen.
  3. Die sichtbare lange Seite des Zuschnitts mit der Zickzackschere noch einmal in Form schneiden. Den Stoffstreifen so in die Tasche kleben, dass die gebügelte Kante nach unten zeigt. Nachdem der Kleber trocken ist, den Stoff umfalten und außen an der Tasche festkleben.
  4. Nach dem Trocknen das Pomponband unter den grünen Stoffstreifen kleben.
  5. Für die Apfelapplikation Vorlage mit Kopierpapier auf den Stoff übertragen. Apfel mit der Zickzack-Schere vorsichtig ausschneiden und an der gewünschten Position auf die Tasche kleben. Nach dem Trocknen die grüne Kordel aufkleben.
Extratipp:
Je dicker der Stoff für den Apfel ist, desto geringer ist die Gefahr, dass man die Klebestellen sieht. Deshalb bei dünnem Stoff zuerst ein Stück Vlieseline aufbügeln. Dadurch wird der Stoff fester und dicker.


Apfel-Anhänger in 3-D  

Das brauchen Sie:
  • Tonpapier in Rot- und Grüntönen
  • Vorlage Apfelanhänger
  • Schere
  • Bleistift
  • Rest Baumwollgarn in Grün
  • Klebestift (z. B. Uhu Stic Renature)
So geht’s:
  1. Das Apfelmotiv der Vorlage auf das rote Tonpapier übertragen. Für jeden Apfelanhänger 6 Apfelteile ausschneiden.
  2. Die Äpfel jeweils der Länge nach falten. Die Blätter mit freier Hand zuschneiden.
  3. Jeweils fünf Apfel-Zuschnitte aufeinanderkleben. Wenn der Kleber etwas angetrocknet ist, im letzten Schritt ein Garnstück als Aufhänger und das Blatt einlegen.
  4. Zum Schluss ein letztes Apfelstück aufkleben und den Anhänger auffächern. So entsteht die dreidimensionale Apfel-Form.
Extratipp:
Die Anhänger lassen sich auch prima in eine Girlande verwandeln. Auf eine Kordel fädeln und an die Wand oder über den Tisch hängen.

Frühstücksbrett „Big Apple“  

Das brauchen Sie:
  • Leimholz (z. B. Buche, max. 18 mm dick)
  • Vorlage Apfel und Blatt
  • Säge mit Fräsaufsatz (z.B. Moto-Saw MS20-1/5)
  • Multitool Dremel 4000 zum Schleifen
  • Kopierpapier
  • Lötkolben zum Brandmalen (z. B. VersaTip 2000-6, alle Geräte von Dremel)
  • Holzzwingen
  • Baumwoll-Lappen
  • Bleistift
  • Olivenöl für das Brett
So geht’s:
  1. Die Schablone des Apfelumrisses mit Bleistift auf dem Holz vorzeichnen.
  2. Als Nächstes das Motiv mit der Säge ausschneiden.
  3. Um die Kanten zu glätten und eventuelle Unebenheiten auszubessern, das Multitool mit dem Schleifaufsatz benutzen. Mit den Holzzwingen kann das Brett fixiert werden.
  4. Nun das Blatt auf die Holzfläche malen. Dafür die Vorlage aus dem Internet mit Kopierpapier und Bleistift auf das Brett übertragen. Anschließend das Blatt mit dem Brandmalgerät vorsichtig nachzeichnen.
  5. Um die Oberfläche unempfindlicher zu machen, das Brett zum Schluss mit etwas Olivenöl einreiben.

     


 
Text von Kirsten Fehrenbach
Wohnen & Deko Ausgabe 05/19 Jetzt abonnieren!
Fotos: 
Olaf Szczepaniak
Mehr zum Thema