Anzeige
Anzeige

Was zum Gartenglück noch fehlt, ist der Sonnenschirm? Dann sind Sie hier genau richtig.

Nur noch ein paar Fragen klären und mit Sonnenschirmprofi Glatz den passenden Schattenspender finden.
Glatz Sonnenschirm © Glatz

So finden Sie den passenden Sonnenschirm

Ihre Freiluftoase ist fertig, und es fehlt nur noch der richtige Sonnenschutz? Sonnenschirmprofi Glatz hat für jede Gartenarchitektur eine Lösung im Angebot: zahlreiche Schirmmodelle in unterschiedlichen Formen und Farben, die sich je nach Anforderung und Geschmack konfigurieren lassen.

© Glatz

Welche Größe ist die richtige für meine Zwecke?

Vom kleinsten Balkon bis zur großen Terrasse – für jede Fläche gibt es eine Beschattung in passender Größe und Form im Glatz-Sortiment, von zwei Metern Durchmesser bis vier Meter im Quadrat und rechteckigen Formaten dazwischen. Mit geneigtem Schirmdach oder schwenkbarem Mast und Drehung sorgen die Schattenspender bei jedem Sonnenstand für angenehmen Schatten. Überlegen Sie vor dem Kauf, welche Variante am besten zum Grundriss Ihres Gartens oder zur Architektur des Hauses passt. Der sogenannte „Ampelschirm“ lässt großzügig Platz unter seinem Dach, beispielsweise für die ausgedehnte Gartenlounge, während ein Mittelstockschirm ideal zwischen zwei Liegestühlen platziert werden kann. Beim Gestell haben Sonnenschirmkäufer  die Auswahl. Es gibt Schirme mit Streben und Mast aus Holz oder pflegeleichtem Aluminium in Anthrazit, Weiß oder mit eloxierter Oberfläche.

© Glatz

Was für ein Farbton soll es sein?

Mit seiner neuen Farbtonkollektion lässt Glatz für Schirmkäufer  fast keine Wünsche mehr offen. Inspiriert von aktuellen Trends in der Outdoor-Möblierung wurden die Farbtöne für die Bezugsstoffe neu aufgelegt: Insgesamt 70 weiche, pastellige Töne sowie auch kräftigere, farbintensivere Nuancen stehen zur Auswahl. 
Die Qualität der Bezugsstoffe, insbesondere der Stoffqualität 5 mit hoher Lichtechtheit, sorgt dafür, dass die Farben jahrelang gut dem Ausbleichen durch die Sonne standhalten. Und dass alle Glatz-Stoffe bis zu 98 % vor schädlichen UV-Strahlen schützen, versteht sich von selbst. 

Womit lässt sich der Schirm am besten befestigen?

Ist Ihr Platz durch Mauervorsprünge oder Balkongeländer begrenzt, bieten sich Balkonbriden oder Mauerkonsolen als platzsparende Lösungen an. Für häufigere Standortwechsel eignen sich Sockel. Die gibt es ohne Rollen oder mit Rollen, damit sie noch einfacher bewegt werden können. Bei einem festen Sitzplatz im Garten oder auf der Terrasse empfiehlt sich eine verankerte Bodenhülse. Für eine gute Windfestigkeit sollte die Befestigung auf alle Fälle dem Schirmgewicht entsprechen beziehungsweise solide montiert sein. 
© Glatz

Wie schaffe ich Wohlfühlatmosphäre bis in die Abendstunden?

Wer auch noch einen gemütlichen Sundowner und lauschige Abende unterm Schirm genießen möchte, kann diesen für die besondere Lichtstimmung mit in die Streben integrierten LED-Streifen wählen oder mit LED-Spots nachrüsten. 

Qualität ist immer die richtige Entscheidung.

Alle Glatz-Schirme überzeugen durch hochwertige Materialien, sorgfältige Verarbeitung und Langlebigkeit. Farbechte Stoffe und ein umfassender Reparaturservice lassen die Freude am Schattenspender lange währen. Optisch sorgt das zeitlos-elegante Design für Flair. Ergonomische Funktionen erleichtern die Handhabung im Alltag.