An heißen Tagen ist kalter Tee ein erfrischender Genuss. Die Allgäuer Kräuterexpertin Monika Mayer erklärt uns, wie wir den belebenden Aufguss für unsere Gesundheit nutzen können. Aus LandIDEE Heft 4/2022. weiter >
Auf dem Land, den Almen oder im Park: Überall wachsen blühende Heilpflanzen. Andrea Rieder vom Kräutergarten Hollersbach weiß um die Kraft der bunten Pracht. Aus LandIDEE Heft 03/2022. weiter >
Die Kräuter- und Ernährungsexpertin Jeanette Langguth kombiniert in ihrer schmackhaften Frühlingskur die ersten Wildpflanzen des Jahres mit einer vitalstoffreichen Vollwertkost. Mehr in LandIDEE Ausgabe 02/2022. weiter >
Endlich frei durchatmen, wo ginge das besser als in den Alpen? Wie man die kraftvollen Kräuter der Berge, Täler, Wiesen und Wälder nutzt, wissen die „Lechtaler Kräuterhexen“ in Tirol. Sie zeigen uns einfache Erkältungsrezepte für Groß und Klein. Aus LandIDEE 1/2022. weiter >
Stress und Hektik lassen sich in der Vorweihnachtszeit kaum vermeiden. Die Gesundheitstherapeutin Manuela Goerlich zeigt uns, wie wir mit ganz natürlichen Mitteln wieder zur Ruhe kommen und unsere innere Balance fördern können. Artikel aus LandIDEE Heft 6/2021 weiter >
Zum Entgiften, gegen Krankheit, fürs Immunsystem, guten Schlaf und Leistungsfähigkeit: Kräuterexpertin Michaela Marx zeigt uns hochwirksame Teekräuter rund ums Jahr. Aus LandIDEE 05/2021. weiter >
Zucchini, so weit das Auge reicht. Auf dem Biogut Wallenburg zeigt uns Dr. Marion von Kameke, welche Leibgerichte sie für ihre Familie daraus zubereitet. Aus LandIDEE Heft 4/2021. weiter >
Das sieht ja wirklich rosig aus … Die Farbe der Liebe, Sehnsucht und Hoffnung hat viele Spielarten. Und gerade jetzt regen sich in der Natur alle ihre Nuancen und Facetten. Viele Ideen rund um die rosa Romantik finden Sie in der LandIDEE-Ausgabe 3/2021, wie auch unser Rezept für die Rosen-Macarons. weiter >