Anzeige

Die grosse Ernte

Wöllepitter, Wibbelbohne, Melde: Im Gemüsebeet mit alten Sorten stehen die Feuerbohne‚ Wöllepitter, Melde und schmackhafte Buschbohnen. Die Bergische Gartenarche zur Bewahrung regionalerhistorischer Sorten war die erste in Deutschland...

Die Gartenarche für traditionelle alte Sorten

weiter >

Küchenkräuter

Bei Prüfungsangst und Anspannung wirkt die Melissentinktur beruhigend.

Kresse, Petersilie, Majoran und Co. können viel mehr als nur würzen. Die Kräuterpädagogin Maria Waldhauser kennt ihre kostbaren Geheimnisse.

weiter >

Häkelhasen aus dem Osterbooklet

Auch für die Nachzügler beim Osterfrühstück sollen die Eier noch warm sein. Die gehäkelten Hasen erfüllen diesen Zweck und sehen noch dazu niedlich auf der Ostertafel aus.

weiter >

Helfende Kräuterkissen

Auf ihren Höfen riecht es herrlich nach Lavendel, Rosenblüten, Zitronenmelisse, Pfefferminze und Co. Die Kräuterfrau Annette Wallner und ihre Nachbarinnen in dem Kärntner Bergdorf Irschen nähen „Duftsackerl“ zum Durchatmen, Regenerieren und Wohlfühlen.

weiter >

In den Topf geguckt beim Ziegenzüchter

Zickleinrollbraten aus dem Römertopf mit Semmelknödeln

Das Fleisch von Zicklein galt früher als begehrter Festtagsschmaus – später geriet es in Vergessenheit. Zu Unrecht, findet Hobbykoch Hans Kellner: Er verrät fünf feine Rezepte. Leicht nachzukochen sind sie alle.

weiter >

Papier-Träume

In der Papierwerkstatt werden die Büttenbögen wie Wäsche zum Trocknen aufgehängt

In einem Bogen handgeschöpftem Papier steckt die Handwerkskunst vergangener Jahrhunderte. Im Klostermühlenmuseum Thierhaupten wird diese am Leben erhalten.

weiter >

Kreative Einzelstücke

Warme Wollstoff e und witzige Accessoires: Die drei verschiedenen Modelle sind im Handumdrehen genäht und begleiten uns in vielen Varianten durch den Winter.

weiter >

Zum Selbermachen

Dieses hübsche Hakenbrett aus einer Schublade eignet sich auch für Anfänger und ist ein tolles Geschenk für alle Gartenfreundinnen.

weiter >