Knackige Erbsen bereichern nicht nur so manches Sommergericht – sie kommen auch als Deko auf den Tisch. Von Hand aus Filz hergestellt, verzieren sie Servietten, Vasen und Teller und verwandeln die Tafel im Nu in ein sommerliches Gemüsebeet.
weiter >
Geduld, Genauigkeit und harte Arbeit sind die Tugenden, die man als Sämischgerber braucht. Jürgen Kolesch muss es wissen: In neunter Generation betreibt seine Familie am malerischen Gerberbach ihr Handwerk.
weiter >
Mit ihrer individuellen Struktur und Patina sind Baumstümpfe oft viel zu schade, um im Kamin zu landen. Wer etwas Geschick mitbringt und das richtige Werkzeug besitzt, verwandelt sie in rustikale Kunst für den Garten.
weiter >
Die Stockrose bringt Brauchtum und Tradition ins Blumenbeet – und in die Hausapotheke. Denn die bezaubernde Schönheit vom Land hat auch innere Werte: Viele Medizinalstoffe aus der Rose heilen und helfen gestern wie heute.
weiter >
Pflanzen wie Sanddorn, Ringelblume und Kamille besitzen kostbare Inhaltsstoffe für den Schutz und die Pflege unserer Körperhülle in der warmen Jahreszeit. Die Kräfte der Natur können wir für die Zubereitung von Sonnencremes und beruhigenden Lotionen nutzen.
weiter >
Das Licht der Welt erblickt die Trottellumme auf den schmalen Felsvorsprüngen schroffer Steilküsten. Doch eigentlich sind die Weiten des Meeres ihr Zuhause. Um dorthin zu gelangen, steht den Jungtieren kurz nach dem Schlüpfen der Lummensprung bevor.
weiter >
Mehl, Hefe, Wasser, Salz und Gewürze – viel mehr benötigt Maria Bogner nicht zur Zubereitung ihrer köstlichen Bauernbrote.
Von Angelika Krause
Schon vor Tausenden von Jahren haben Menschen auf die Kraft der Steine vertraut, um körperliche Beschwerden zu lindern. Hier erfahren Sie, welche heilende Wirkung heimischen Fundstücken zugeschrieben wird. Von Angelika Krause
weiter >