LandApotheke 04/14 - page 9

69
BewährteHeilpflanzen
Die Pelargonie ist
mit gutem Grund
als Duftgeranie
bekannt. Ihr sehr
markanter Geruch
charakterisiert sie.
Doch die Blume
tut auch Körper
und Seele gut, sie
hat sogar eine
heilendeWirkung.
S
chon eine sanfte Berührung der
Blätter genügt, um unwidersteh-
liche Aromen freizusetzen. Mit
Düften, blumig wie Rosen, süß
wie Vanille, fruchtig wie Zitrone, Ana-
nas oder Apfel, herb wie Moschus oder
Muskat und frisch wie Minze, erobern
Duftgeranien Herzen. Das aromatische
und auffällig geformte Laub und die zar-
ten, roséfarbenen Blüten hatten bei den
Botanikern der Kolonialzeit das Interesse
geweckt. Die Pflanzen wurden in Europa
zu kostbarenSammelobjekten.Wer es sich
leisten konnte, baute lange und besonders
schmale Gewächshäuser, in denen man
an der sorgfältig präsentierten Sammlung
entlangflanieren konnte.
Alteswissen nach europa
Ende des 19. Jahrhunderts bekam das
Interesse an Duftpelargonien eine neue
Dimension: Ein britischer Major wurde
wegen seiner Tuberkulose in Südafrika
von einemZulu-Medizinmannmit einem
Wurzelextrakt der Kapland-Pelargonie
(Pelargonium sidoides) behandelt.Vonder
Wirkung begeistert, brachte er die Pflan-
ze nach Europa. Dort fand das Heilmittel
einen Platz in den Medizinschränken der
Pflanzenheilkundler und wurde zur Be-
handlung von Atemwegsinfektionen und
zur Stärkung des Immunsystems einge-
setzt. Erst 100 Jahre später entschlüssel-
ten Forscher, welche Inhaltsstoffe für die
heilende Wirkung verantwortlich sind.
Seit den 70er-Jahren kannman Pelargoni-
um-Wurzelextrakt dermedizinischwirksa-
menArtennun inApotheken kaufen.
allheilmittel geranienöl
Ebenfalls inApotheken erhältman einGe-
ranium- oder Geranienöl, ein ätherisches
Öl, das aus Rosen-Pelargonie (Pelargoni-
um graveolens) und Rosenduft-Pelargonie
(Pelargonium capitatum)
gewonnen wird.
Dank seines intensivenBlumendufteswird
es bisweilen als Ersatz für das wesentlich
teurere Rosenöl eingesetzt. Die Pflanzen
verströmen schonbeimBerührenderBlät-
ter den süßlich-schweren Duft. Er wird
in der Aromatherapie gegen Stress und
Hormonschwankungen eingesetzt. Äußer-
lich angewendet soll das Öl Wunden und
Ekzeme heilen und Schuppenflechte und
Neurodermitis lindern.WerMückenstiche
oderZeckenbisse vermeidenmöchte, kann
ebenfalls dasGeranienöl anwenden.Dafür
gibt man einige Tropfen des ätherischen
Öls in die Duftlampe oder verwendet es,
indem man es mit einem Basisöl mischt
NebenBlütenundDuft
machenDuftpelargonienauch
ihrehandförmigen, gelappten
Blätter beliebt. Rosen-Pelargo-
niengibt esmit panaschier-
tem, alsoweißgemustertem
Laub. DiePflanzenwerdenbis
zueinenMeter hoch
Öl:
Mischtmaneinige
TropfenGeranienöl in
eineTasseKokos- oder
Olivenöl, erhältman
einenangenehm
duftendenMücken-
schutz.
Bad:
DieBlätter
vonDuftpelargonien
geben ihrAromaandas
Badewasser ab,wenn
man sieunter denhei-
ßenWasserstrahl hält.
Das funktioniert sogar
mitwelkemoder gelb
gewordenemLaub
Öl
Pelargonium graveolens
Bad
1,2,3,4,5,6,7,8 10,11,12,13,
Powered by FlippingBook