Er ist locker, zart, zugleich knusprig – und nie langweilig:
Wie sich Blätterteig abwechslungsreich mit süßen oder herzhaften Zutaten kombinieren und vielseitig in Form bringen lässt, zeigen uns Michaela und Florian Guggenbichler in ihrer Backstube. weiter >
In Kärnten hat Mais eine lange Tradition. Neu aufgelegt wurde diese vor allem, als Sepp Brandstätter Saaten der alten Sorte Gailtaler Landmais entdeckte und kultivierte:
Mais, der sich noch selbst fortpflanzt.
Auf ihrem Hof zeigt uns Evi Brandstätter gemeinsam mit der Haubenköchin Sissy Sonnleitner fünf wundervolle Gerichte aus Mais und Polenta, die Althergebrachtes mit frischen Ideen kombinieren. weiter >
Im Advent verwandeln sich viele Küchen in kleine Backstuben. Unser Vorschlag für den ganzen Geschmack des Advents im Miniformat: der Ministollen. weiter >
Von Tomaten über Paprika bis hin zum Kürbis können wir nun aus dem Vollem schöpfen. Das tun wir nur allzu gerne und verwandeln die knackige Ernte in Aufläufe, Gratins und überbackenes und gefülltes Ofengemüse.
Zum Beispiel: Topinambur-Auflauf. weiter >
Neigt sich der Sommer dem Ende zu, steckt die ganze Kraft der Sonne in Beeren, Wildfrüchten und Kräutern. Naturköchin Elisabeth Doll verrät uns, welche leckeren, aber auch gesunden Muse und Marmeladen sie daraus am liebsten kocht. weiter >
Unsere LandIDEE-Bestellsets:
Sets zum LandIDEE-Artikel "Soja aus Bayern: In der Küche der Sojabäuerin" (gesund Kochen) weiter >
Bernadette Lex zeigt uns auf ihrem Biohof im Erdinger Land, wie prachtvoll die Bohne bei uns gedeiht – und wie gut sie schmeckt. weiter >
So schmeckt der Sommer: Die prächtigen Blüten unserer klassischen Balkonpflanze sind nicht nur optisch ein Genuss. Als Zutat überraschen sie uns durch ihre fruchtige Note. weiter >