Anzeige
Kochen

Rezept für Rosen-Macarons

Das sieht ja wirklich rosig aus … Die Farbe der Liebe, Sehnsucht und Hoffnung hat viele Spielarten. Und gerade jetzt regen sich in der Natur alle ihre Nuancen und Facetten. Viele Ideen rund um die rosa Romantik finden Sie in der LandIDEE-Ausgabe 3/2021, wie auch unser Rezept für die Rosen-Macarons.

Rosen-Macarons

ZUTATEN FÜR CIRCA 20 STÜCK

Für die Mandelschalen: 

  • 45 g gemahlene Mandeln
  • 75 g Puderzucker
  • 1 Eiweiß  (36 g)
  • 10 g Zucker
  • rosa Lebensmittelfarbe (in Pulverform aus Roten Beten)
  •  

Für die Füllung:

  • Rosenbuttercreme (s.u.) 
  • 40 g gefriergetrocknete Himbeeren,
  • 2 Prisen Fleur de Sel

So geht's:
1 Gemahlene Mandeln und Puderzucker mischen und in einem Haushaltsmixer sehr fein mahlen. Anschließend durch ein feines Sieb streichen.
2 Eiweiß sehr steif schlagen. Wenn es anfängt, schaumig zu werden, den Zucker und etwas Lebensmittelfarbe hinzugeben, bis die gewünschte Farbe erreicht ist. Dann vorsichtig die Mandel-Puderzucker-Mischung mit einem Teigschaber unterheben. Die Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.
3 In die Ecken des Backblechs etwas Eischnee-Masse spritzen und das Backpapier auflegen - so verrutscht nichts. Auf das Backpapier 3–4 cm große Kreise spritzen. Gefriergetrocknete Himbeeren in einem Haushaltsmixer pulverisieren, über die noch feuchten Macaronschalen sieben. Das Blech kräftig auf die Arbeitsplatte klopfen,
15 Minuten, Kühlzeit:  mindestens 4 Stunden
 

Rosen-Buttercreme für die Füllung

500 ml Milch
1 Msp. Vanilleextrakt
2 Pck. Vanillepuddingpulver
100 g Zucker
1 Eigelb (Gr. M)
500 g weiche Butter
4 EL Rosengelee
 
So geht's
1 Butter aus dem Kühlschrank nehmen. Aus Puddingpulver, Zucker und Milch nach Packungsanleitung, aber mit 80 g Zucker einen Pudding zubereiten. Pudding in eine Schüssel füllen, Frischhaltefolie direkt auf den heißen Pudding legen und erkalten lassen (nicht kalt stellen).
2 Den auf Zimmertemperatur abgekühlten Pudding mit einem Mixer (Rührstäbe) verrühren. Butter in eine Rührschüssel geben, mit dem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster Stufe geschmeidig und dann auf höchster Stufe schaumig rühren. Pudding esslöffelweise zu der schaumigen Butter geben und dabei weiterschlagen. So lange weiterschlagen, bis eine gleichmäßig glatte Creme entsteht. Das Rosengelee leicht erwärmen, bis es flüssiger wird, und einrühren. Danach das Ganze im Kühlschrank fest werden lassen.
 

Rosenblütengelee

10 große, duftende, unbehandelte Rosenblüten mit 1 Liter Wasser und dem Saft von 5 Zitronen aufkochen. Den Sud abkühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am Tag durch ein feines Sieb abgießen. 750 ml der Flüssigkeit mit 1kg Gelierzucker 1:1 (alternativ kann auch Gelierzucker 1:2 verwendet werden) und 2 TL Vanillepaste (alternativ Bourbon-Vanille-Zucker) und 2 EL Kirschwasser oder Himbeergeist in einen großen Kochtopf geben und unter Rühren zum Kochen bringen. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Gelierprobe machen und das noch heiße Gelee in saubere Gläser füllen und verschließen. Ergibt 5-7 Gläser, je nach verwendeter Glasgröße.
 
Text: Kati Hofacker
LandIDEE Ausgabe 03/21 Jetzt abonnieren!
Fotos: 
Dorothea Craven
Mehr zum Thema