Anzeige
Gesundheit

Entspannt durch den Advent - Körper und Geist stärken

Stress und Hektik lassen sich in der Vorweihnachtszeit kaum vermeiden. Die Gesundheitstherapeutin Manuela Goerlich zeigt uns, wie wir mit ganz natürlichen Mitteln wieder zur Ruhe kommen und unsere innere Balance fördern können. Artikel aus LandIDEE Heft 6/2021
Adventskalender füllen, Haus und Garten dekorieren, Plätzchen backen, Geschenke einkaufen: In den Wochen vor Weihnachten wird die To-do-Liste täglich länger. Die meisten dieser Aufgaben bereiten uns normalerweise viel Freude – doch sie werden zur physischen und psychischen Belastung, wenn Hektik und Termindruck zunehmen. „Um wieder etwas Balance ins Leben zu bringen, ist es in stressigen Phasen besonders wichtig, sich für sich selber Zeit zu nehmen und etwas für das eigene Wohlbefinden zu tun“, empfiehlt unsere Expertin Manuela Goerlich aus dem oberbayerischen Bad Heilbrunn. Spaziergänge im Wald „Entspannung in und mit der Natur“ ist das zentrale Motto der Kurse für Stressbewältigung, die die Gesundheitstherapeutin im Süden von München anbietet. Regelmäßige Spaziergänge sind als solche schon bestens geeignet, den Alltag hinter sich zu lassen, abzuschalten und zu regenerieren. Vorzugsweise sollten diese Wege durch den Wald führen. „Dort enthält die Luft einen Cocktail aus bioaktiven Substanzen, die den Parasympatikus, den menschlichen Ruhe-Nerv, aktivieren und die Produktion der Stresshormone im Blut verringern. Gleichzeitig verlangsamt sich der Puls, und die Herzfrequenz wird ausgeglichen. Das haben internationale Studien nachgewiesen“, erklärt die Entspannungstherapeutin. Verstärkt wird die positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele durch gezielte Achtsamkeitsübungen, bei denen die Aufmerksamkeit völlig auf den gegenwärtigen Moment gerichtet ist. Weitere Übungen trainieren die Sinne – Tasten, Hören, Sehen und Riechen. Sie fördern die Entspannung und die Leistungsfähigkeit der Wahrnehmungsorgane, die durch ein erhöhtes Stressniveau erwiesenermaßen beeinträchtigt werden.
 

Das Immunsystem stärken

„Unser Immunsystem wird durch Stress, Anspannung und Hektik ebenfalls geschwächt und sollte deshalb gezielt unterstützt werden“, ergänzt die Gesundheitsexpertin. „Sehr gut geeignet sowohl zur Stärkung der Abwehrkräfte als auch des vegetativen Nervensystems sind Kneipp-Anwendungen. Zusätzlich zu kalten Arm- und Beingüssen, Fuß- und Vollbädern oder Wechselduschen im Badezimmer kann man sie auch gut in der Natur durchführen: Wassertreten, Schnee- und Taulaufen kosten im Herbst und Winter zwar anfangs vielleicht viel Überwindung – steigern unsere Gesundheit und Stimmung aber ganz erheblich.“
 

Zu Hause entspannen

Für die Entspannung in den eigenen vier Wänden empfiehlt Manuela Goerlich vorallem den Einsatz von ätherischen Ölen – bevorzugt von einheimischen Bäumen und Kräutern. In einem Roll-on, als Raumspray oder in der Duftlampe können ihre kostbaren Inhaltsstoffe Stress, Nervosität und Erschöpfung lindern, die Sinne beleben und die Stimmung heben. „Es ist bei Stress besonders wichtig, sich Muße für das eigene Wohlbefinden zu nehmen – auch zu Hause. Schmökern, Musikhören, eine genussvolle Teestunde oder ein regenerierendes Bad helfen dabei, zur Ruhe zu kommen und die innere Balance wiederzufinden“, ergänzt die Kräuterpädagogin, die sich die hektischen Tage vor Weihnachten auch gern mit gesunden Rosmarinkeksen versüßt.
 

KONTAKT

Manuela Goerlich
Entspannungstherapeutin und Wald-Gesundheitstrainerin
Telefon: +49 (0)1 60/95 03 77 33
E-Mail: [email protected]
Internet: www.waldbaden-natur.de

 

REZEPT

BADESALZ BEI STRESS, NERVOSITÄT UND ERSCHÖPFUNG

 
Zutaten:
  • 50 g Totes-Meer-Badesalz
  • 1 EL Mandelöl
  • 5 Tropfen ätherisches Öl von der Fichte oder Tanne
  • 200 g Fichten- oder Tannennadeln

Zubereitung:
1 Das Badesalz mit den Ölen vermischen und die Na - deln grob hacken.
2 In ein verschließbares Glas schichtweise das Salz-Öl-Gemisch und die Nadeln einfüllen.
3 Dunkel und kühl gelagert, ist der Badezusatz etwa 6 Monate haltbar.

Anwendung:
Für ein Vollbad 2–3 EL Badesalz in ein Organzasäckchen füllen. Dieses hängt man beim Einlassen des Wassers in den Strahl und legt es anschließend in die Wanne. Man kann das Badesalz auch direkt in die Wanne geben. Dabei empfiehlt es sich, beim Ablassen des Wassers ein kleines Sieb über den Ausfluss zu legen. Das Bad regeneriert nach einem anstrengenden Tag und lindert Stress, Nervosität und Erschöpfung.
 


 
Text: Angelika Krause
Fotos: 
Peter Raider
Mehr zum Thema