Anzeige
Gesundheit

Durstlöscher mit Heilwirkung

An heißen Tagen ist kalter Tee ein erfrischender Genuss. Die Allgäuer Kräuterexpertin Monika Mayer erklärt uns, wie wir den belebenden Aufguss für unsere Gesundheit nutzen können. Aus LandIDEE Heft 4/2022.
Bekannt und beliebt ist er bei uns zwar vor allem als dampfendes Heißgetränk - fast jeder Kräuter-, Früchte- oder Schwarztee kann jedoch auch als erfrischender Durstlöscher zubereitet werden. "Dafür gibt es zwei Möglichkeiten", erklärt die Heilpflanzenexpertin und Ernährungsberaterin Monika Mayer. "Man überbrüht den Tee wie gewohnt mit kochendem Wasser und lässt ihn dann abkühlen. Oder er wird nur mit kaltem Leitungs- oder Mineralwasser übergossen. Danach muss Kräutertee mindestens fünf Stunden ziehen, damit sich die Wirkstoffe entfalten können. Bei schwarzem, grünem oder weißem Tee ist es Geschmackssache. Je kälter das Wasser, desto länger muss er ziehen. Allerdings entwickeln sich dabei auch Bitterstoffe - es kommt also darauf an, wie intensiv man den Tee mag."
 

Gesunde Rezepte aus der Teeküche

Kalter Tee kann einfach zur Erfrischung getrunken werden - es lassen sich aber auch gezielt die gesundheitsfördernden Eigenschaften der Zutaten mutzen. So ist zum Beispiel eine Mischung aus Holunder- Mädesüß- und Lindenblüten bei Grippe und Erkältung hilfreich.  Zur Förderung der Konzentration bietet sich ein Rosmarintee an, der mit Zitronen- und Orangenschalen belebend aromatisiert wird. Weitere wirkstoffreiche Rezepturen aus ihrer sommerlichen Teeküche verrät uns Monika Mayer in LandIDEE 4/2022.

 

Rezept Wildkräutertee

Zur Erfrischung und Stärkung des Organismus


ZUTATEN
  • 1 Bündel Wildkräuter je nach Saison (z.B. Klee, Giersch, Gundermann, Waldmeister, Echtes Labkraut, Wiesenlabkraut, Gänseblümchen, Frauenmantel, Schafgarbe, Lindenlüten, Mädesüß)
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 1 Bio-Zitrone mit Schale
  • 500 ml Apfelsaft

ZUBEREITUNG
1 Die Kräuter in eine große Teekanne oder einen Krug füllen. Agavendiksaft dazugeben.
2 Die Zitrone mit Schale grob zerkleinern, dazugeben und mit einem Kochlöffel zerstampfen, sodass der Saft austritt und sich mit dem Agavendicksaft und den Kräutern ermengt.
3 Apfelsaft und 500 ml kaltes Wasser dazugießen und alles verrühren.
Den Ansantz 12 - 24 Stunden bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Anschließend abseihen.

ANWENDUNG
3-4 Tassen Krätuertee über den Tag verteilt trinken.
 

Bestellset:

  • 25 g Erkältungstee
  • 25 g Anti-Stress-Tee
  • 60 G Lerntee
Der Preis: 23,50 Euro inkl. Versand innerhalb Deutschlands.
Zu bestellen unter: siehe Kontakt
 

Kontakt

Monika Mayer
Akademie Rückenwind
Kirchweg 8
87666 Pforzen-Ingenried
Tel. +49(0)8346/9824086
[email protected]
www.akademie-rueckenwind.de

 

Fotos: 
Peter Raider
Mehr zum Thema