Anzeige
Gesundheit

10 Tipps gegen Reiseübelkeit

Unwohlsein in Auto, Zug, Flugzeug oder auf dem Schiff trübt bei vielen die Vorfreude auf den Urlaub. Mit diesen Hausmitteln tritt man den Weg ans Traumziel entspannt an.
Baldrian © Martien van Gaalen - Shutterstock
Baldrian

 

Baldrian 

Für innere Ruhe sorgt ein Tee aus Baldrian-Wurzel. Sie beruhigt das Gemüt und fördert den Schlaf. Wer auf Reisen zu Übelkeit, Schwindel und Kopfschmerzen neigt, tut nämlich gut daran, äußere Reize zu dämpfen und das Unwohlsein einfach zu verschlafen. Für einen Tee einen Teelöffel der Wurzel klein schneiden und mit 250 ml kaltem Wasser in einen Topf geben. Eine Stunde lang köcheln, dann vom Herd nehmen und zwei bis drei Stunden ziehen lassen. Die Wurzel abseihen, den Tee erwärmen und vor der Fahrt zwei Tassen trinken.
 

Haferkekse

Zur Beruhigung und Ablenkung, gerade bei Kindern, eignen sich diese selbst gebackenen Kekse. Jeweils 250 g Butter und Zucker mit einem Päckchen Vanillezucker schaumig rühren. Ein Ei, 250 g kernige Haferflocken und 100 g Mehl unterrühren. Mit einem Esslöffel kleine Häufchen mit weitem Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und etwa 25 Minuten bei 150 Grad Umluft im vorgeheizten Ofen backen.





Jiangdi - Shutterstock

Ingwer 

Die scharfe Wurzel regt den Speichelfluss und die Verdauung an und lindert so Magenbeschwerden. Entweder man kaut ein etwa daumengroßes Stück frische, geschälte Wurzel oder aromatisiert mit einigen Scheiben ein Glas Trinkwasser.

 

Orangenöl 

Nicht selten ist esder muffige Geruch nach Kunststoff und Leder, auf den Betroffene in Fahrzeugen empfindlich reagieren. Dann ist es hilfreich, ein Fläschchen Orangenöl dabeizuhaben und ein paar Tropfen davon auf ein Tuch zu geben. Wer daran riecht, fühlt sich gleich viel wohler. Alternativ kann man auch an ein paar Basilikumblättern schnuppern.
 

Pfefferminze 

Die gesunden Inhaltsstoffe der Pfefferminze wirken beruhigend auf den Magen und können Beschwerden während der Reise lindern. Zwei bis drei Teelöffel der würzigen Blätter mit einer Tasse heißem Wasser überbrühen, etwa fünf Minuten ziehen lassen und die Blättchen dann mit einem kleinen Sieb herausfischen. Den Tee in eine Thermoskanne füllen und während der Fahrt in kleinen Schlucken trinken. Der frische Duft der Minze trägt auch zum Wohlbefinden bei.








 

Salzstangen

Wer hungrig reist, hat oft schon deshalb ein flaues Gefühl im Magen. Daher ist es wichtig, vor der Fahrt oder dem Flug eine Kleinigkeit zu essen. Doch Vorsicht: Schweres Essen belastet den Magen-Darm-Trakt und sollte vermieden werden. Gegen die Übelkeit haben sich Salzstangen bewährt.


Kamille 

Schon drei bis vier Kamillenblüten können bei einer Reisekrankheit die Beschwerden lindern. Die Blumen einfach einige Minuten kauen und anschließend schlucken. Die in den frischen Pflanzen enthaltenen Wirkstoffe beruhigen den Magen und helfen, Übelkeit zu vertreiben. Wer will, kann auch einen Tee zubereiten und unterwegs immer wieder davon trinken. Die Blüten dazu mit kochendem Wasser übergießen, zehn Minuten ziehen lassen und abseihen.
 

Vitamine 

Zur Behanlung von Seekrankheit werden oft Medikamente eingesetzt, die den Histaminspiegel senken. Vitamin C hat einen ähnlichen Effekt. Es empfiehlt sich also, den Körper gut damit zu versorgen. Wer eine rote Paprika oder ein paar Erdbeeren in mundgerechten Stücken mit auf die Reise nimmt, hat nicht nur prima Vitamin-C-Lieferanten in der Tasche, sondern auch noch einen gesunden und bekömmlichen Snack für zwischendurch.







 

Schafgarbe 

Wenn wir uns im Bauch eines Schiffes oder an Bord eines Flugzeugs befinden, nimmt unser Auge keine Bewegung wahr, obwohl das Gleichgewichtsorgan im Innenohr eine andere Information an das Gehirn sendet. Auf diese Ungereimtheit reagiert unser Körper mit Stress und Übelkeit. In einer solchen Situation kann Schafgarbe den Magen beruhigen. Für eine Tasse Tee zwei Teelöffel getrocknetes Kraut mit einem Viertelliter heißem Wasser überbrühen und zehn Minuten ziehen lassen. Dann abseihen, in eine Thermoskanne füllen und trinken.







 

Kümmel 

ist ein altbewährtesHausmittel. Seine ätherischen Öle lösen Krämpfe im Magen-Darm-Trakt und regen Appetit und Verdauung an. Ein wenig Kümmelsaat mehrere Minuten lang kauen und anschließend schlucken oder eine Scheibe würziges Kümmelbrot in kleinen Happen essen – hilft bei Reiseübelkeit.


Fotos: Peter Raider (1) , Shutterstock (8) / splinex / alexpro9500 / Dudzinscy / jiangdi / J.Karo / O.Denezhkina / RaduBercan / Dionisvera
 
Landapotheke Ausgabe 04/16 Jetzt abonnieren!
Mehr zum Thema