Anzeige
Inhaltsverzeichnis

Ausgabe 04/13

Tradition

Fleisch und frische Kräuter

Welche Kräuter passen zu welchem Fleisch

Kochgeschichte & Geschenke aus der Küche

Eingelegtes Saure Ideen mit Rote Bete, Fenchel, Birnen & Co.

Marie Kienbaums Kochbuch

Aus den 30er-Jahren: Matjessalat

Unser Lieblingsessen

Birnen, Bohnen und Speck Deftiges aus dem hohen Norden

Liebling des Sommers: Speiseeis

Die Geschichte hinter der kühlen Köstlichkeit

Saison

Frisch im August/September

Saisonale Rezepte und Termine

Angebaut & Aufgetischt: Tomaten

Herrlich leichter Genuss mit dem Sommergemüse

Küchengarten: Im Garten des Sternekochs

Zu Besuch bei Andreas Schweiger

Vielseitiger Klassiker: Käsekuchen

Neue Ideen für den beliebtesten Kuchen

Küchengarten: Was muss ich jetzt tun?

Ernten, pflegen und die letzte Aussaat

Heimat

Reifer Holunder

Wohlschmeckende und gesunde Beeren

Landpartie: Halbinsel Mönchgut auf Rügen

Eine Reise zu Fischern, Handwerkern und Köchen

Bretagne

Frankreich am Atlantik: Muscheln, Fisch & Lamm

Original

Mit dem Pilzsammler unterwegs

Jürgen Mailahn verrät ein paar seiner Geheimnisse

Kochkurs: Vielseitige Salatsoße

Landkoch Markus Thyssen

Schnelle Küche mit Lachs, Scholle, Frischkäse, Gemüse

Wissen

Mais: Das „gelbe Gold“ in Zahlen

So bleibt Gemüse frisch: Traditionelle Mittel

Küchenhelfer: Saftpressen

Welche Presse eignet sich für welchen Einsatz?

Nussiger Geschmack

Sesam Gewürz voller Tradition

Neue Kochbücher

Dill – das liebste Kraut der Deutschen

Frisches Aroma nicht nur für Gurken

Auf ein Glas: Biersorten im Überblick

Deko: Zünftige Brotzeit ganz stilsicher

Die Leserfrage: Wie soll Brot gelagert werden?