Anzeige
Inhaltsverzeichnis

Ausgabe 03/13

Tradition

Kochgeschichte: Einwecken

Die feinste Art, Obst und Gemüse haltbar zu machen

Lamm, Kalb, Zicklein & Spanferkel

Zartes Fleisch von jungen Tieren

Elise Bachs Kochbuch

Aus dem Jahr 1843: Versoffene Kapuziner

Frisch im Frühling: Maischolle

Die Geschichte hinter dem Plattfisch

Unser Lieblingsessen: Pasta Primavera

Leicht und köstlich aus Italien

Saison

Frisch im Mai/Juni

Saisonale Rezepte und Termine

Angebaut & Aufgetischt: Spargel

Raffinierte und leichte Gerichte mit dem edlen Gemüse

Küchengarten: Was muss ich jetzt tun?

Bäume schneiden, säen und die erste Ernte

Küchengarten: Im Garten der Fernsehköche

Zu Besuch bei Martina Meuth & Bernd Neuner-Duttenhofer

Süß und saftig: Erdbeeren

Jetzt locken sie mit dem vollem Aroma

Geschenke aus der Küche: Marmelade

Neue Ideen mit Erdbeeren, Himbeeren, Aprikose & Co.

Heimat

Die Eisbäuerin

Selbst gemachtes Eis vom Bauernhof

Landpartie: Das Markgräfler Land

Eine Reise mit Genuss, Handwerk und Brauchtum

Toskana

Mittelmeer-Genuss mit Nudeln, Fisch, Fleisch & Käse

Original

Handgemachtes Brot aus der Westpfalz

Karl-Heinz Carra und die Kunst des Brotbackens

Landkoch Markus Thyssen

Frisches Gemüse mit Saibling, Huhn und Schweinekotelett

Wissen

Rhabarber: Das Stangenobst in Zahlen

Kampf den Wespen und Fliegen: Traditionelle Mittel

Feurige Würze: Pfeffer

Überblick über Sorten und Verwendungsmöglichkeiten

Neue Kochbücher

Küchenhelfer: Grill

Für welchen Einsatz eignet sich welcher Grill?

Basilikum - Geschmack des Sommers

Herrliches Aroma für Nudeln, Risotto oder Pesto

Auf ein Glas: Limonade selbst herstellen

Deko: Zauberhaftes für die Gartenparty

Die Leserfrage: Knoblauch - gepresst oder gehackt?