Die tiefblaue Farbe, faszinierende Muster und besondere Formen haben uns zu diesem Dekothema inspiriert. Auf Vasen, Bildern, Tischläufern, Kissen und Co. kommt die Unterwasser-Optik besonders gut an. Aus LandIDEE Wohnen & Deko, Heft 04/2022. weiter >
In Küche und Hausapotheke sind Leinsamen und Leinöl unentbehrliche Helfer. Produzentin Julia Reimann und Kräuterfachfrau Andrea Rieplhuber aus Trostberg zeigen uns spannende und heilsame Zubereitungen. Aus LandAPOTHEKE, Heft 03/2022. weiter >
An heißen Tagen ist kalter Tee ein erfrischender Genuss. Die Allgäuer Kräuterexpertin Monika Mayer erklärt uns, wie wir den belebenden Aufguss für unsere Gesundheit nutzen können. Aus LandIDEE Heft 4/2022. weiter >
Die Investition in den neuen, hochwertigen Sonnenschirm soll sich lohnen? Dann gibt es beim Kauf einiges zu beachten: drei Schritte auf dem Weg zum passenden Schattenspender. weiter >
Der Sommer zieht farbenfroh in unsere Gärten ein, und wir feiern ihn nicht nur mit leuchtenden Blumenbeeten, sondern auch mit selbst gebastelter Dekoration. Als Material verwenden wir kunterbunte Stoffreste, die nach Lust und Laune vernäht, verknotet oder verklebt werden. Mehr in LandIDEE Wohnen & Deko, Heft 03/2022. weiter >
Auf dem Land, den Almen oder im Park: Überall wachsen blühende Heilpflanzen. Andrea Rieder vom Kräutergarten Hollersbach weiß um die Kraft der bunten Pracht. Aus LandIDEE Heft 03/2022. weiter >
Viele Blätter, Blüten, Früchte und Wurzeln besitzen hochwirksame Inhaltsstoffe. Der Diplombiologe Peter Emmrich zeigt uns, wie wir aus ihnen kostbare Säfte für unsere Gesundheit gewinnen können. Aus LandAPOTHEKE, Ausgabe 02/2022. weiter >
Der bloße Anblick dieser prallen, leckeren Sommerfrüchte lässt uns fast vergessen, dass nicht nur die Beere allein, sondern auch deren Ranke allerlei hübsche Ideen rund um den gedeckten Tisch bereithält. Aus LandIDEE Wohnen & Deko Heft 05/2021 weiter >
Zum Entgiften, gegen Krankheit, fürs Immunsystem, guten Schlaf und Leistungsfähigkeit: Kräuterexpertin Michaela Marx zeigt uns hochwirksame Teekräuter rund ums Jahr. Aus LandIDEE 05/2021. weiter >
Der Sommer schenkt uns Wildkräuter und essbare Blüten als aromatische Vitaminbringer. Wir dekorieren den gesunden Gaumenschmaus zu kleinen Augenweiden, die jeden Sommertisch zum Strahlen bringen. Aus Wohnen & Deko Heft 4/2021. weiter >
Ob gerollt und offen oder als geschlossene Variante: Maultaschen sind die Leibspeise vieler Schwaben. Die meisten Familien haben für den Klassiker ihr eigenes Geheimrezept. Die Köchin Ina Eschke verrät uns ihres: Mit ihrem kleinen Unternehmen „Inas Landküche“ hat sie sich auf das Traditionsgericht spezialisiert und teilt ihre besten Rezepte und... weiter >
Wie viele Plastikflaschen entsorgen wir allein für Shampoo, Duschgel, Haarkuren oder Körpermilch? Wenn man deren Wirkstoffe nicht mehr mit Wasser verdünnt, entstehen kleine Riegel und Stücke, die wirklich überzeugend pflegen, null Plastikabfall erzeugen und toll ins Reisegepäck passen. Aus LandAPOTHEKE Heft 1/2021. weiter >
Vor knapp 1000 Jahren hat die Äbtissin bedeutende medizinische Schriften ver.fasst. Ob dieses heilkundige Wissen heute noch Gültigkeit hat, erfahren wir von Dr. Iris Eisenmann-Tappe in der LandIDEE 1/2021. weiter >
Seit Jahrhunderten wird der Ingwer zur Stärkung der Gesundheit und Linderung vieler Beschwerden eingesetzt. Auch der Heilpraktiker Johannes Schauer schätzt ihn sehr. Aus LandIDEE 6/2020. weiter >
Es gibt viele Gründe für Schlaflosigkeit: Sorgen, Reizüberflutung, Krankheiten … Carmen Randolf, Heilpraktikerin aus Wittelshofen, zeigt uns traditionelle Heilmittel gegen innere Unruhe. Aus LandIDEE 5/2020 weiter >