Anzeige
Anleitung

Patchwork - Bastelideen für ausrangierte Kleidung

Nicht immer sind die Kleider aus dem letzten Jahr noch schön. Als kuschelige Accessoires im Patchwork-Design finden auch löchrige oder eingegangene Teile eine neue Funktion. Dazu nötig sind nur ein paar kurze Handgriffe mit der Näh- oder Stricknadel.

Kissen (siehe Galeriebild 1)
Ganz egal, ob zum Kuscheln oder Dekorieren: Mit diesen Kissen aus alten Wollpullovern und Strickjacken wird’s an kalten Tagen erst so richtig gemütlich.

Decke (siehe Galeriebild 2)
Die eingearbeiteten Zopfmusterquadrate verleihen dieser Wolldecke etwas herrlich Rustikales. Eingehüllt auf dem Sofa oder einfach nur als Tagesdecke über dem Bett, sorgt sie für Gemütlichkeit und wohlige Wärme. Da ist das Schmuddelwetter von draußen garantiert ganz schnell vergessen!

Zugluftstopper (siehe Galeriebild 3)
Die lustigen „Wollwürste“ für Fenster oder Türen sind spielend leicht gemacht und lassen der kalten Zugluft nicht den Hauch einer Chance. Je nach gewünschter Optik kann Strickware, Walkstoff oder eine Kombination aus beiden Materialien verwendet werden.

Windlicht (siehe Galeriebild 4)
Passend zur kalten Jahreszeit erhält das Windlicht ein Mäntelchen aus unterschiedlichen Strickresten, die schlauchförmig zusammengenäht werden. 

Die ausführliche Anleitung gibt es hier zum Download   

Sitzpuff (siehe Galeriebild 5)
Schick in Strick – und so bequem, dass  man am liebsten einfach sitzen bleiben möchte:  Der trendige Patchwork-Puff sorgt für eine angenehme und sehr entspannte Atmosphäre im Raum.  

Stuhlkissen (siehe Galeriebild 6)
Von eckig bis rund:   Flauschige Kissen machen jeden harten Holzstuhl zur gemütlichen Sitzgelegenheit.
Tipp: Auch auf der Eckbank in der Küche oder dem Rattanstuhl im Wintergarten lässt  man sich mit einer maschigen Auflage gerne nieder.

Wäschebehälter (siehe Galeriebild 7)
Ein schlichter Wäschekorb wird mit einer Strickverkleidung zum absoluten Hingucker im Badezimmer.

Badkorb (siehe Galeriebild 8)
Verstecken erlaubt: Haarbürste, Lockenwickler und andere Utensilien finden in dem kuschelig  verpackten Deko-Körbchen ihren Platz.

Ordnungshelfer (siehe Galeriebild 9)
Jeder kennt sie, die meist hässlichen Verpackungen von Kosmetiktüchern und Wattestäbchen-Schachteln aus dem Drogeriemarkt. Hübsch umwickelt machen die kleinen Ordnungshelfer doch gleich viel mehr her!  Sieht  nicht nur schön aus, sondern verleiht dem heimischen Badezimmer auch eine ganz persönliche Note.
Tipp: Mit der Strickliesel lassen sich Bändchen in verschieden Längen und Stärken anfertigen, die zusammen mit Knöpfen in hellen Farben den zarten Romantik-Look  perfekt machen.

Wärmflasche (siehe Galeriebild 10)
Dank dieses kuscheligen Helfers wird aus der eisigen Schlafstätte im Handumdrehen ein warmes Bettchen.  
Tipp: Um das Ausfransen an der oberen Kante zu vermeiden, am besten ein fertiges Pulloverbündchen oder ein Stück Walkstoff verwenden.

 
TuerkranzTürkranz
Dieser Kranz besteht aus alten Norwegerpullovern, die in beliebig breite Streifen geschnitten wurden. An Strickbändern aufgehängte Ausstechformen für Plätzchen und Wollbommel verleihen zusätzlichen Pfiff.



HundekissenHundekissen
Von diesem gemütlichen Schlafplatz möchte Ihr Liebling mit Sicherheit nicht mehr so schnell aufstehen!
Tipp: Walk ist strapazierfähiger als Strickware, außerdem können keine Fäden durch Hundekrallen gezogen werden.


LeckerlidoseLeckerlidose
Lässt Hundeherzen höher schlagen: In dieser dekorativen Vorratsdose sind die Leckerchen dekorativ untergebracht, denn die hässliche Metallhülle verschwindet hinter einem Walkstoffbezug mit beliebig aufgenähten Hundekeksen.



TuerstopperTürstopper
Mit diesem Säckchen aus Walkstoff sind zugeschlagene Türen schnell Schnee von gestern. Kieselsteine im Inneren sorgen für Halt und Stabilität.



 
Patchwork-Design - Fotos: Peter Raider
Wohnen & Deko Ausgabe 01/12 Jetzt abonnieren!
Mehr zum Thema