So gehen die Fensterbilder
Wer sich nicht zutraut, die Motive mit freier Hand aufzuzeichnen, kopiert sich die gewünschte Vorlage in passender Größe und klebt sie auf die Außenseite des Fensters. Dann das Bild innen mit einem Kreidemarker nachzeichnen, denn bei Schnee oder Regen kann das Motiv ohne Überdachung leicht verwischen. Keine Angst: Die Farbe kann später vollständig mit einem feuchten Tuch wieder abgewischt werden.
Wärmendes Kerzenlicht 
Wenn es draußen schon früh dunkel und frostig wird, sorgen Kerzen zu Hause für eine heimelige Atmosphäre. Ihre gezeichneten Gegenstücke wärmen auch tagsüber unser Herz. Sie können mit weißer Kreidefarbe im Nu ins Fenster gemalt werden.
Lustige Gesellen 
Tapfer halten die zwei Nussknacker auch bei eisigen Temperaturen die Stellung – als Begrüßungskomitee für so manches Eichhörnchen, das sich die Walnüsse von der Fernsterbank stibitzt, um so sein persönliches Festmahl zu genießen.
Advent, Advent … 
… ein Lichtlein brennt. Geschützt vor Wind und Schnee, leuchtet die Kerze im schlichten Weckglas vor der Eingangstür. Geschmückt wurde das Windlicht mit gemalten Christbaumkugeln, Mistelzweigen und weihnachtlichen Wünschen.
Weihnachtsgrüße
Kränze sind nicht nur an den Feiertagen ein beliebtes Deko-Element in Haus und Garten. Unser Fensterkranz ist eine originelle Variante: schnell gezeichnet und garaniert nadelfrei.
Waldspaziergang
Mehrere kleine Christbäume aus einer Collage aus Schriftzug, einzelnen Zweigen und Kristallen verschönern das Sprossenfenster. Damit die Schrift außen lesbar ist, das Motiv spiegelverkehrt ausdrucken und nachzeichnen. Und wer über eine Glastür verfügt, hat Platz für ein große Weihnachts-Tanne.
Winterdorf 
Ruhe kehrt ein in den Häuserreihen, wenn die Schneeflocken leise auf die Dächer herabtanzen. Auch kleine Nachwuchskünstler haben viel Spaß an diesen Malereien und können ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Und falls sie sich vermalen, lässt sich der „Fehler“ einfach wegwischen.