Dieser Herbstkranz verliert nie seine Blätter! Dafür kann er ein ständig wechselndes Blumenkleid bekommen und hat so immer eine frische, bunte Note. Es ist ganz einfach, diesen Kranz selbst zu machen. Wir verraten, wie es geht.
weiter >
In der Werkstatt des Wagnermeisters Jürgen Steck werden Gartengeräte, Teller, Wagenräder und Heugabeln noch in liebevoller Handarbeit hergestellt. Holz und Metall sind dabei seine einzigen Werkstoffe. Hier gilt: Natur pur.
weiter >
Die Germanen bauten damit ihre ersten Häuser, als sie sesshaft wurden, um Familie und Vieh zu schützen. Auf dem Land hat das Reet eine lange Tradition. Seit einigen Jahren wird es in vielen Regionen wiederentdeckt.
Von Torsten Dewi
Sie thronen im Blumenbeet, am Zaun, Teich oder als schützender Abschluss an der Terrasse, die majestätischen Ziergräser. Im Spätsommer verzaubern Sie uns mit Farbspielen und Blütenständen.
weiter >
„Abendrot – Gutwetterbot’. Morgenrot – schlecht’ Wetter droht.“ Unsere Vorfahren haben Himmel, Wind und Wolken genau beobachtet, wenn sie wissen wollten, ob der nächste Tag Sonne oder Regen bringen würde. Von Christel Kerber
weiter >
Was tun, wenn Schnecken Ihr Beet verwüsten? Wir verraten ein Dutzend Tipps, wie man der Plage vorbeugt oder – wenn es dafür zu spät ist – die lästigen Plagegeister wirkungsvoll wieder los wird.
weiter >
Angelika und Michael Dors haben sich mit ihrer kleinen Käserei auf dem Land in der Nähe von Hannover ihren Lebenstraum verwirklicht. Sie zeigen uns, wie einfach leckerer Frischkäse aus Ziegen- und Schafsmilch herzustellen ist.
weiter >
Kinder graben gern – besonders, wenn es dabei etwas Tolles zu entdecken gibt. Wenn der Sandkasten zu klein wird, lohnt sich ein Familienaus in die Naturparks, die „Schürffelder“ angelegt haben. Hier können kleine Forscher Fossilien oder Schmucksteine ausgraben – und behalten!
weiter >