Mit Schneeregen, Graupelschauern und Hochnebel zeigt sich der Winter auch im neuen Jahr von seiner ungemütlichsten Seite. Warme Bekleidung ist nur eine Möglichkeit, sich vor der Kälte zu schützen. Die Heilpraktikerin Heike Maringer weiß, wie wir unserem Organismus ganz natürlich einheizen können. weiter >
Völlig unterschätzt – so sieht Ulrike Haunschmid die Kartoffel. Um das zu ändern, beschäftigt sie sich seit Jahrzehnten mit den vielseitigen Heilwirkungen der Knolle. weiter >
In der Küche wird der Beifuß sehr geschätzt. Die Heilpflanzenexpertin Bettina Fele verwendet das würzige Kraut auch in ihrer Hausapotheke.
weiter >
Sanft helfen Ölauszüge von Kräutern, Wurzeln und Blüten bei vielen Beschwerden. Kräuterexpertin Gerda Maria Meier setzte für uns einige an.
weiter >
Tinkturen und Elixiere haben sich seit Jahrhunderten in der Volksmedizin als gute Heilmittel bewährt. Kräuterfrau Gabriele Bickel zeigt uns, wie sie nach den alten Rezepten angesetzt werden.
Von Angelika Krause
Unsere Großmütter kannten noch die uralten Hausmittel, die bei vielen Beschwerden Linderung verschaffen konnten. Kräuterfrau Erika Dittmeier-Ditzel lässt dieses Wissen um die Heilkräfte aus der Natur wieder aufleben.
weiter >
Schon vor Hunderten von Jahren haben die Menschen aus heimischen Kräutern und Früchten heilende Tees zubereitet. Doris Grappendorf gibt dieses alte Wissen weiter.
weiter >
Seit jeher haben Menschen auf dem Land ihr Wissen um die Kunst des Heilens von Generation zu Generation weitergegeben. Die junge Sennerin Michaela Seethaler und ihre Schwester Susanne weihen uns in diesen Erfahrungsschatz ein.
weiter >