In ihrem wunderschönen Alchemilla-Hofladen in Bad Feilnbach bietet Agnes Pfeiffenthaler nicht nur Handwerkskunst, Deko und hausgemachte Köstlichkeiten, sondern zaubert auch wirkstarke Kräutermedizin aus der Region. weiter >
Ordensleute mussten sich zu bestimmten Zeiten beim Essen und Trinken einschränken. Die Ernährungsexpertin Dr. Iris Eisenmann-Tappe erklärt, wie wir diese Tradition für unsere Gesundheit nutzen können. weiter >
In den Wintermonaten ist die Gefahr, sich mit einer Erkältung anzustecken, besonders groß. Die Tegernseer Heilpraktikerin Susanne Heim weiß, wie sich die Beschwerden mit der Hilfe von Mutter Natur sanft lindern lassen. weiter >
Für viele Menschen ist Salz nur ein Würzmittel in der Küche – das alte Wissen um seine wohltuenden Kräfte ist fast vergessen. Nora Kircher zeigt, wie das bewährte Hausmittel heute wieder eingesetzt wird. weiter >
Verlockend leuchten uns jetzt im bunt gefärbten Laub der Bäume und Sträucher die vollreifen Früchte von Weißdorn, Schlehe, Kastanie & Co. entgegen. Ihre reiche Ernte nutzt die Ernährungsexpertin Heike Maringer für Zubereitungen, die das Immunsystem auf Trab bringen und es fit für den Winter machen. weiter >
In der warmen Jahreszeit sind erfrischende Getränke die perfekten Begleiter durch den Tag. In ihrem Bio-Hotel in Leogang verrät uns die Kräuterfrau Nadja Blumenkamp die besten Rezepte fürs Wohlbefinden. weiter >
Basilikum, Minze & Co. werden als Würzmittel hoch geschätzt. Wie sie uns im Frühling auch als Fitmacher unterstützen können, erfahren wir von der Kräuterfrau Gabi Buchöster. weiter >
Schon die Heilkundigen der Antike haben Pflanzendüfte zu medizinischen Zwecken eingesetzt. Sieglinde Ettl und Iris Lins erklären uns, wie sie auf Körper, Geist und Seele wirken. weiter >