Die Germanen bauten damit ihre ersten Häuser, als sie sesshaft wurden, um Familie und Vieh zu schützen. Auf dem Land hat das Reet eine lange Tradition. Seit einigen Jahren wird es in vielen Regionen wiederentdeckt.
Von Torsten Dewi
Eigene Taschen aus Strickfilz sind gar nicht schwer zu fertigen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Unsere Anleitung zeigt ganz genau, wie es geht.
weiter >
Die junge Landwirtin aus dem oberbayerischen Isarwinkel macht aus der Milch ihrer Kühe köst- liches Speiseeis. In ihrer Wohnküche zeigt sie uns, wie man die kalten Schleckereien selbst zubereitet.
Von Angelika Krause
Sie thronen im Blumenbeet, am Zaun, Teich oder als schützender Abschluss an der Terrasse, die majestätischen Ziergräser. Im Spätsommer verzaubern Sie uns mit Farbspielen und Blütenständen.
weiter >
Die Kenntnisse um die Heilkräfte unserer Bäume sind beinahe so alt wie die Menschheitsgeschichte. Die Allgäuerin Susanne Fischer-Rizzi bewahrt diesen Erfahrungsschatz vor dem Vergessen.
Von Angelika Krause
Wenn Stress zu schmerzhaften Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich führt, das Kreuz schmerzt oder die Muskeln im Rücken entzündet sind - diese Hausmittelchen schaffen Abhilfe
weiter >
„Abendrot – Gutwetterbot’. Morgenrot – schlecht’ Wetter droht.“ Unsere Vorfahren haben Himmel, Wind und Wolken genau beobachtet, wenn sie wissen wollten, ob der nächste Tag Sonne oder Regen bringen würde. Von Christel Kerber
weiter >