Anzeige
Anleitung

Taschen aus Strickfilz fertigen

Eigene Taschen aus Strickfilz sind gar nicht schwer zu fertigen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Unsere Anleitung zeigt ganz genau, wie es geht.


Die Stimmung und die Schönheit des Spätsommers werden von den satten Farben der speziellen Waschfilzwolle unserer Taschenmodelle wieder aufgenommen.

Schnell, mit großen Nadeln, wird eine Tasche gestrickt. Anschließend werden die Strickteile entsprechend zusammengenäht und in der Waschmaschine bei 40 Grad gewaschen. So verwandeln sich die Taschen aus der speziell dafür vorgesehenen Wolle zu Filzmaterial. Ganz einfach lassen sich mit unseren Anleitungen die verschiedenen Taschenformen auf den folgenden Seiten nachmachen. Den Filzvorgang übernimmt die Waschmaschine. Da kleinere Unregelmäßigkeiten in der griffigen Struktur verschwinden, ist das Strickfilzen auch sehr gut für Strickanfänger und Wiedereinsteiger geeignet. Auf die gefilzten Taschen lassen sich mit Filzwolle auch wunderschöne Applikationen auffilzen. Diese verwandeln die jeweilige Tasche dann in ein ganz besonderes Unikat.

Anleitungen und Zählmuster herunterladen
 
Brotbeutel für Mädchen
 
Die zartrosafarbene Tasche wird aus weinrotem und roséfarbenem „Wash+Filzit!“-Garn gestrickt. Durch die eingesetzten Seitenteile passt in die kleine Tasche auch richtig was rein. Ist die Tasche in der Maschine fertig gefilzt, werden die kleinen Schließen mit einem Klettverschluss versehen. So lässt sie sich kinderleicht öffnen und schließen. Anhänger, Name und Glücks-pilzmotiv entstehen aus Filzwolle und werden ganz einfach mit der Filznadel gearbeitet. So kann leicht der Wunschname aufgefilzt und eine ganz persönliche Lieblingstasche gestaltet werden.
 
Die braune Tasche entsteht nach den selben Vorgaben wie der Brotbeutel für Mädchen. Nur wird sie aus dem flauschigerem, leicht meliertem „Wash+Filz-it fashion“-Garn in zwei Brauntönen gestrickt. Das Effektgarn zeigt nach dem Filzen einen leichten Bouclé-Effekt. Auch hier werden der Name und der Hund nachträglich mit der Nadel und Filzwolle aufgefilzt.
 
Ein passendes Etui wird aus dem dünneren „Wash+Filz-it! Fine“ (von Schachenmayr – SMC) in Olivgrün mit einem kleinen weißen Streifen gestrickt. Die zarten Blüten und der Filzkugelknopf werden ebenfalls aus etwas Filzwolle und mithilfe einer Filznadel gearbeitet. Die verschließbare Hülle ist ein hübscher Aufbewahrungsort für Handy, Sonnenbrille oder Taschentücher.

 
Rosentasche mit kleinem Etui

In die Rosentasche und das kleine Etui wird in die weinrote Waschfilzwolle mit drei weiteren Farben das Rosenmotiv nach einem Zählmuster eingestrickt. Das erfordert etwas Übung. Nach dem Filzen bekommt die Tasche noch zwei ungefilzte Wollbommelchen. Das Etui wird mit dem eingenähten Reißverschluss zu einem praktischen und schmucken Begleiter, der kleine Schät-ze sicher verwahrt.

 
Umhängetasche 

Der Taschenkörper wird bei dieser Tasche aus pflaumenfarbiger Waschfilzwolle und der braunen Tweedfilzwolle gestrickt. Den hübschen Orden häkelt man aus den Wollresten. Auch hier wird bis auf den Orden alles in der Maschine gefilzt. Kleine Akzente werden mit dem olivfarbigen Garn gesetzt, das zum Beispiel mit großen Kreuzstichen auf die fertig gefilzte Tasche gestickt wird.

 
Filztaschen zum Selbermachen - Fotos: Peter Raider
LandIDEE Ausgabe 05/10 Jetzt abonnieren!
Mehr zum Thema