Sie wärmen, lindern Erkältungen oder stärken die Abwehr: Annette Wallner hat für uns acht gesunde Teemischungen zusammengestellt, die sich wunderbar verschenken lassen.
Was für ein köstlicher Duft: In dem Wintergarten mit dem herrlichen Ausblick über das Drautal entfaltet sich ein erfrischen des und fruchtiges Aroma, als Annette Wallner die Blätter und Blüten in der Kanne mit heißem Wasser übergießt. „Der frische Geruch stammt von den ätherischen Ölen der Zitronenverbene“, erklärt uns die Naturheiltherapeutin, die wir auf dem schönen, dreihundert Jahre alten „Fundahof“ im idyllischen Oberkärntner Kräuterdorf Irschen besuchen. „Ich gebe diese Pflanze gerne in meine Teemischungen hinein. Sie duftet nicht nur fein, sondern hat auch einen zarten, mild-würzigen Geschmack, den sogar die Kinder mögen.“ Die österreichische Kräuterfrau besitzt eine ganze Sammlung an überlieferten und neu kreierten Rezepturen und hat für uns daraus acht Teekompositionen Brombeerblätter eignen sich als Zutat für viele Haustees. Annette Wallner pflückt sie im Sommer und trocknet sie für den Winter ausgewählt, die sich in der Weihnachtszeit gut als kleine, sehr persönliche Geschenke oder Mitbringsel eignen: „Mit einer Teemischung verschenkt man nicht nur Genuss, Wärme und Gemütlichkeit, sondern vor allem auch Gesundheit. Denn man kann die Kräuter gemäß ihrer Inhaltsstoffe so zusammenstellen, dass sie zu den individuellen Bedürfnissen desjenigen passen, dem man damit eine Freude machen will. Das sind Gaben, die wirklich von Herzen kommen – weil sie dem Empfänger zeigen, dass uns sein Wohlbefinden wichtig ist.“ Ein Geschenk muss auch hübsch verpackt sein. LandIdee-Stylistin Andrea Wimmer hat sich deshalb zu jeder Teemischung der Naturheiltherapeutin einen ganz besonderen Deko-Tipp einfallen lassen. Das Material dazu gibt es in jedem Bastel- und Handarbeitsgeschäft.
Im Einklang mit der Natur
Die einzelnen Zutaten für die Tees kann man in jedem gut sortierten Kräuterladen kaufen und selbst zusammenstellen. Das Kräuterhaus in Irschen hat aber auch einige der Mischungen fertig in seinem Sortiment. Die Blätter, Blüten, Wurzeln und Früchte dafür wurden von den Kräuterfrauen des Dorfs im Sommer und Herbst in den über 300 sorgsam gepflegten Hausgärten und auf den umliegenden Almwiesen gesammelt. Landwirtschaft wird in der aus 15 weit verstreut liegenden Bergbauerndörfern bestehenden Gemeinde überwiegend in Handarbeit betrieben, sodass Heilpflanzen hier in großer Vielfalt und ohne Schadstoffbelastung gedeihen können.
Reichlich Vitamin C
„Worüber sich in der kalten Jahreszeit sicher viele Menschen freuen, ist ein Teegeschenk zur Stärkung der Abwehrkräfte“, meint Annette Wallner. „Dafür stellt uns die heimische Natur so wunderbare Heilpflanzen wie die Wildrose bereit. Ihre Früchte, die Hagebutten, reifen im Spätsommer und enthalten reichlich Vitamin C. Außerdem haben sie ein sehr angenehmes, leicht säuerliches Aroma.“ Der Geschmack jedes Tees kann sich übrigens in einer Kanne oder einer Tasse mit einem weiten Sieb besser entfalten als in einem winzigen Tee-Ei, in dem die Kräuter fest zusammengepresst sind. Sehr gern wird darüber hinaus ein Tee zur Entspannung oder zum Einschlafen verschenkt, den man auch abends genießen kann. Ein wichtiger Bestandteil beider Mischungen ist die Melisse, die beruhigend auf das Nervensystem wirkt und an einem stressigen Tag beim „Runterkommen“ und Einschlafen hilft.
Tee zum Wohlfühlen
Einen Tee, der „nur“ zum Wohlfühlen und Genießen verschenkt wird, hat uns Annette Wallner ebenfalls zusammengestellt – die Mischung mit der aromatischen Zitronenverbene, die sie uns zur Begrüßung in ihrem Wintergarten serviert hat. Wenn man sich mit diesem verführerisch nach Sommer und Sonne duftenden Tee auf dem Sofa einkuschelt, sind Schmuddelwetter und Schneematsch sofort vergessen.
TEE ZUM ENTSPANNEN
ZUTATEN:
Himbeer-, Brombeer-, schwarze Johannisbeerblätter, Melisse
ANWENDUNG:
über den Tag verteilt 4–5 Tassen trinken.
WIRKUNG:
Der Tee beruhigt und entspannt das Nervensystem bei Stress, innerer Unruhe, psychischer Anspannung und geistiger Erschöpfung.
Weitere Teemischungen und wundervolle Verpackungsideen zum Verschenken finden Sie in der aktuellen LandIdee.