Anzeige
Anleitung

Handtücher für den Garten selbst gestalten

Wir zeigen Ihnen wie die hübschen Gartenhandtücher aus der LandIDEE genäht werden. Anleitung und Vorlagen für die Applikationen stehen Ihnen hier kostenloser zur Verfügung. 
Handtücher für den Garten selbst gestalten © Landidee
Anleitung herunterladen: zum Download >

Handtuch mit Karottenapplikation: Größe Ca. 50 x 60 cm

Das wird für das Handtuch mit Karottenapplikation benötigt: Baumwolldruckstoffe; hier bspw. von „Free Spirit“ Stoffe – Design :Tanya Whelan : „Ticking“ in Grün (mit Streifen) ca. 65 x 55 cm;  „Dots“ in Sky (= weiß mit blauen Punkten) 65 x 55 cm, „Dots“ in Pink (gepunkteter Stoff) 55 x 15 cm ° Sticknadel, Stecknadeln, Nähnadel und passendes Nähgarn, Transparentpapier zum Abzeichnen der Karottenvorlagen, dunkle Schneiderkreide oder Trickmarker für Stoff (zum Aufzeichnen auf den Stoff),Nähmaschine.

Für die Karottenapplikation: Stickgarn in Orange, Free Spirit Stoffe: Design „Tanya Whelan“: „Dots“ in Pink ca. 25 x 15 cm und „Gingham“ (Karostoff) in Grün ca. 22 x 15 cm

So wird es gemacht: Vorbereiten und Zuschneiden: Die Maßangaben sind jeweils inklusive der Nahtzugaben (= 1 Füßchenbreit; ca. 0,8 – 10 mm). 
Die Stoffe zuerst waschen, trocknen und bügeln. Nun die Stoffe folgendermaßen zuschneiden: Gepunkteter Stoff 1 x 52 cm x 7 cm (= untere Borte), 1 x 26 cm x 7 cm (= Aufhänger); gestreifter Stoff 1 x 62 cm x 52 cm (= Vorderseite); 1 blau gepunkteter x Stoff 1x  62 cm x 52 cm, Schablonen für Karotte (gepunkteter Stoff) und Karottengrün (Karostoff) von der Vorlage auf Transparentpapier abzeichnen, ausschneiden und auf den Stoff aufstecken. Dann umzeichnen und aus den Stoffen ausschneiden. Nun alle Stoffzuschnitte rundherum mit einer Zickzacknaht versäubern. Jetzt die versäuberten Nahtzugaben an den Karottenzuschnitten so auf die Rückseite umfalten und heften, dass die jeweilige Form erhalten bleibt. Für den Aufhänger die langen Seitenkante je 1 cm nach Innen umlegen und umbügeln. Nun der Länge nach mittig falten, dass die Stoffvorderseiten nach außen zeigen.  Nun die Naht knapp an der Außenkante absteppen.

Nähen:
Nun die so vorbereitete Karottenapplikation auf die Vorderseite des gestreiften Stoffes platzieren (wie auf dem Foto zu sehen) und feststecken. Dann ringsum knapp neben den Außenkanten mit orangefarbenen Vorstichen aufsticken. 

Die Vorder- und Rückseite des Stoffes rechts auf rechts (s. bei Gartenhandschuhen) bündig aufeinander legen und die Seitennähte (wie auch alle weiteren Nähte) ca. 1 Füßchenbreit neben den Schnittkanten schließen. Nun den Stoffstreifen für die Borte vorbereiten. Die beiden kurzen Seitenränder der Borte je ca. 1 cm auf die Stoffrückseite umbügeln (nachdem Bügeln noch mal überprüfen, ob die Borte genau in die untere Öffnung des Handtuchs passt. Gegebenenfalls korrigieren). Nun die Borte mit den nach Innen gelegten Seitenrändern der Länge nach mittig zusammenfalten und so fest stecken. Die kurzen Seitennähte der Borte je knapp absteppen. Die Borte nun so in die untere Öffnung des Handtuchs einschieben, dass die Borte rechts auf rechts einliegt und bündig abschließt. Dabei unbedingt darauf achten, dass Sie die Öffnung wählen zu der die aufgestickte Karottenspitze zeigt. Die untere Naht nun stecken und nähen. 

Jetzt das genähte Aufhängerband mittig in die obere Öffnungskante des Handtuchs nach Innen einlegen und auch diese Naht bis auf eine Öffnung (zum Wenden) von ca. 8 cm schließen. Zuletzt das Handtuch wenden, den Saum der Wendeöffnung nach Innen einschlagen und auch diese Öffnung zunähen.

Handtuch mit Salatapplikation: Größe Ca. 50 x 60 cm

Das wird für das Handtuch mit dem Salat benötigt: Baumwolldruckstoffe; hier bspw. von „Free Spirit“ Stoffe – Design :Tanya Whelan : „Gingham“ in Grün (mit Karos) ca. 65 x 55 cm; „Gingham“ in Blau (mit Karos) ca. 65 x 55 cm, „Darla Ditty“ in Blau  55 x 15 cm (Borte und Aufhänger).° Sticknadel, Stecknadeln, Nähnadel und passendes Nähgarn, Transparentpapier zum Abzeichnen der Salatvorlagen, dunkle Schneiderkreide oder Trickmarker für Stoff (zum Aufzeichnen auf den Stoff),Nähmaschine

Für die Salatapplikation: Stickgarn in Mittelgrün, Free Spirit Stoffe: Design „Tanya Whelan“: „Darla Ditty“ in Blau  ca. 25 x 70 cm

So wird es gemacht: Vorbereiten und Zuschneiden: Das Vorbereiten, Zuschneiden und Nähen des Salathandtuches erfolgt genau wie bei dem Karottenhandtuch (s.o.) unter Berücksichtigung der abweichenden Stoffmuster und dem Aufnähen der Salatapplikation.

Die Schablonen für die Salatteile herstellen (s.o.) und aus dem Stoff ausschneiden. Beim Umlegen der Schnittkanten und dem Heften wie bei der Karotte darauf achten, dass die jeweilige Grundform der Salatteile erhalten bleibt. Nun zuerst das mittlere „Salatherz“ aufstecken und mit grünen Vorstichen umsticken. Dann das mittlere Salatblatt mit einer kleinen mittigen Falte versehen und diese mit einer grünen Steppstichsticknaht fixieren. Die beiden größeren, äußeren Blätter ebenfalls mit mittigen Stickfalten versehen. Dann zuerst das mittlere Blatt mit Vorstichen auf das Salatherz aufsticken. Dann die beiden äußeren und zuletzt die beiden kleinen, oberen Blätter aufsticken. Jetzt den Salat mit den geschwungenen, grünen Steppstichnähten als angedeutete Blätterlinien besticken. 

Nun das Handtuch weiter bearbeiten wie oben beschrieben.
LandIDEE Ausgabe 03/10 Jetzt abonnieren!
Mehr zum Thema