Anzeige
Anleitung

Gobelin nach Anleitung auf Stoffe sticken

Auf einem Stück Stoff mit Nadel und Faden im klassischen Gobelinstich festgehalten, erinnern die Frühlingsboten Tulpen noch lange an die schönste Zeit des Jahres.
Unsere Bastelanleitung verrät, wie es geht.

Die Tulpe hat schon vor Hunderten von Jahren die alten Meister verzaubert, die ihr opulente Stillleben und formvollendete Porträts gewidmet haben. Zu künstlerischem Schaffen soll sie heute alle inspirieren, die gern handarbeiten: mit Nadel und Faden wird die prächtige Frühlingsbotin auf Kissenbezügen, Betttüchern und anderen schönen Stoffen verewigt. 
Und was passt besser zu dem klassischen Tulpenmotiv als die Gobelinstickerei?
Diese alte Technik, die im 18. Jahrhundert von Frankreich kommend auch in Deutschland aufblühte, wurde herkömmlicherweise mit einem halben Kreuzstich auf festem, sogenanntem Stramingewebe gearbeitet. Gestickt wurde Stich neben Stich, immer in der gleichen Richtung, bis der Untergrund nicht mehr zu sehen und ein Flächendeckendes Bild geschaffen war.

SCHÖNE ALTE STICKTECHNIK
Mit kleinen Tricks und neuen Materialkombinationen lassen wir diese wunderbare alte Sticktechnik wieder aufleben. So können die Muster mithilfe von Handarbeitszählstoffen und dem dünneren Baumwollstickgarn auf allen möglichen Stoffen – sogar auf Filz – aufgebracht werden. Das Besondere daran: da der Hintergrund nicht bestickt wird, kommt die Struktur des Gewebes mit ins Spiel. Ein schönes altes Tuch wird dadurch genauso zum Hingucker wie ein zartes Baumwollgespinst. Auch das romantische Motiv selbst wird besser zur Geltung gebracht. Als Vorlagen für unsere Zählmuster dienen historische Tulpenzeichnungen. 
Diese werden Kästchen für Kästchen im Gobelinstich nachgestickt. Jeder Stich wird dabei schräg und immer über ein Gewebequadrat des Stoffes gesetzt – und so wachsen die Tulpen Schritt für Schritt zu einem wunderschönen Blütenreigen.
Christel Kerber

Anleitungen herunterladen

 
Gobelin sticken mit Frühlingsmotiven - Fotos: Peter Raider)
LandIDEE Ausgabe 03/11 Jetzt abonnieren!
Mehr zum Thema