Anleitung herunterladen:
zum Download >
Größe: Größenverstellbarer Häkelhut Kopfumfang ca. 52- 58 cm
Das wird für den Gartenhut benötigt :
Baumwollmischgarn (50% Baumwolle, 50% Polyacryl, Lauflänge 50 g = ca. 65 m) „Laluca Cotton” (von der Firma „Schachenmayr“), 2 Kn (=100 g) in Bleu (Farbnummer 00053) und ca. ½ Knäuel in Linde (Farbnummer 0071),gemusterter Baumwollstoffrest ca. 7 x 25 cm in Hellgrün (bspw. Baumwollstoff von „Free Spirit“- von Tanya Whelan – „Rosie Dot“ in Grün) °Häkelnadel Nr. 4,5, Sticknadel, evtl. 1 stumpfe Smyrnadadel ( = stumpfe sehr dicke Nadel mit extragroßem Öhr - zum Durchfädeln der Hutschnur), Nähnadel und passendes Nähgarn (für die Stoffrose).
Grundmuster: Feste Maschen in Runden häkeln.
Verwendete Abkürzungen: Rd = Runde
So wird er gemacht:
Die Grundform des Gartenhutes wird mit festen Maschen in einem Stück in Runden mit Zunahmen (= Verdoppelungen von Maschen) gehäkelt. Der Hut wird an der Kopfmitte begonnen und dann bis zur Krempe gehäkelt.
Für den Hut mit dem hellblauen Garn und einer Häkelnadel Nr. 4,5 eine Luftmasche anschlagen. In diese Fadenschlinge 11 feste Maschen häkeln und fest anziehen. So ist schon die erste Runde entstanden. Jede weitere Runde beginnt mit einer Luftmasche und endet mit einer Kettmasche in die erste Luftmasche. Dadurch wird die Runde geschlossen.
In der nächsten Runde (2. Rd) wird mit den Zunahmen begonnen. Daher nun jede 2. Masche verdoppeln (= ergibt 18 Maschen insgesamt). In der 3. Rd jede 3. Masche verdoppeln (= 24 Maschen).In der 4. Rd dann jede 4. Masche verdoppeln (= 30 Maschen). Nach diesem Schema wird bis zur 11. Rd weiter gearbeitet. Nach der 11. Rd, in der jede 11. Masche verdoppelt wurde sind es nun insgesamt 72 Maschen. Die nächste Runde, die 12. Rd ohne Zunahme häkeln. In der 13. Rd wieder zunehmen, indem jede 12. Masche verdoppelt wird.
In den nächsten beiden Runden (14. und 15. Rd ) erfolgen keine Zunahmen. In der 16. Rd wieder jede 13. Masche verdoppeln (= 84 Maschen). In der 17. und 18. Rd erneut ohne Zunahmen häkeln. Dann jedoch in der 19. Rd wieder jede 14. Masche verdoppeln. Mit den nun vorhandenen 90 Maschen 8 weitere Runden (dh. 20.Rd – 28. Rd) ohne Zunahme häkeln. In der 29. Runde für die Hutkrempe jede 6. Masche verdoppeln.
Die 30. Rd erfolgt ohne Zunahme. In der 31. Rd jede 7. Masche verdoppeln, so dass es jetzt 120 Maschen sind. Nun den blauen Faden ca. 10 cm stehen lassen und abschneiden. Dann zum hellgrünen Garn wechseln und mit diesem bis zum Ende weiter arbeiten. Die nächsten beiden Runden (32.- 33. Rd) werden wieder ohne Zunahme gehäkelt. In der 34. Runde dann letztmals zunehmen, indem jede 8. Masche verdoppelt wird. Mit diesen 135 Maschen zwei weitere Runden (= 35. – 36. Rd) anschließen.
Nach der 36. Runde den Faden abschneiden und durch die letzte Masche fest anziehen und den Faden vernähen. Ebenso die Fäden des vorangegangenen Farbwechsels vernähen.
Fertigstellen des Gartenhutes:
Für das kleinere Blatt mit dem hellgrünen Garn 8 Luftmaschen anschlagen und in die 2. Luftmasche 1 Kettmasche arbeiten. In die 3. Masche eine feste Masche häkeln. In die 4. Masche 1 Stäbchen und in die 5. Masche 1. Doppelstäbchen häkeln. In die 6. Masche wieder ein einfaches Stäbchen, in die 7. Masche eine feste Masche und zuletzt in die 8. Masche 1 Kettmasche arbeiten.
Für das größere Blatt mit dem hellgrünen Garn 10 Luftmaschen anschlagen und in die 2. Luftmasche 1 Kettmasche arbeiten. In die 3. und 4. Masche je eine feste Masche häkeln. In die 5. und 6. Masche je 1 Stäbchen häkeln. In die 7. Masche 1. Doppelstäbchen arbeiten. Nun in die 8. Masche eine feste Masche und in die 9. Masche 1 Kettmasche häkeln. Für die Stoffblüte den Stoffstreifen an allen Kanten versäubern, dann rechts auf rechts zu einem Streifen zusammennähen. Ein kurzes Ende schließen und den Streifen wenden. Das offene Ende zum Saum nach Innen umlegen und diese kurze Seite ebenfalls absteppen. Nun den Streifen zu einer Blüte aufrollen und mit einigen Stichen fixieren.
Für die Hutschnur mit dem blauen Garn eine Luftmaschenkette häkeln bis diese eine Länge erreicht hat, die um den Hut passt zuzüglich weiterer 10 cm. Die Hutschnur (wenn vorhanden in eine Smyrnanadel einfädeln) und mit gleichmäßigen Auf – und Abbewegungen zwischen den Häkelmaschen ringsum einziehen. Beide Häkelschnurenden nach außen hängen lassen, etwas zusammenziehen bis der Hut optimal sitzt und diese dann zu einer Schleife binden. Die Blüte und die Blätter neben der Schleife platzieren und am Hut fest nähen.