Anzeige
Anleitung

Filzpantoffeln zum Selberstricken

Weiche Filzpantoffeln lassen sich einfach und schnell selber stricken und bringen den romantischen Charme einer tief verschneiten Berghütte in die Stube.

Hüttenschuhe stricken © Test Copyright
Subtitel
Wenn es draußen stürmt und schneit, ist es zu Hause besonders gemütlich. Da fehlen nur noch mollig-weiche Filzpantoffeln, mit denen man sich in der warmen Stube so richtig einkuscheln kann! Unsere heimeligen Modelle, die den romantischen Charme einer tief verschneiten Berghütte in die Wohnung bringen, sind schnell gearbeitet – so dass sie es vielleicht sogar noch als ein liebevolles Geschenk für Familie oder Freunde zur nächsten Festlichkeit - sei es Geburtstag, Weihnachten oder Ostern schaffen.

Gestrickt werden die behaglichen Puschen aus Schaf- und Alpakagarnen, die besonders gute Filzeigenschaften haben. Die fertigen Fußwärmer wäscht man dann ganz einfach bei 40 Grad mit einem Farbwaschmittel ohne Weichspüler in der Maschine – und dadurch werden sie gefilzt. Danach kräftig in Form ziehen, noch leicht feucht anziehen und dann trocknen lassen.

Beim Filzen werden die Pantoffeln kleiner. Als grobe Faustregel gilt, dass die Stücke, die mit dem "Wash+Filz-it!"-Garn gestrickt wurden, um etwa ein Drittel eingehen. Die Alpaka-Hausschuhe schrumpfen um etwa 40 Prozent. Ein Tipp: Sollten die Puschen nach dem ersten Waschgang noch zu groß sein, einfach noch mal waschen.

Wer auf weichen Sohlen durch die Wohnung tänzeln will, braucht diese frechen Pantöffelchen im Ballerina-Stil. Sie werden aus rotem, mitteldicken Alpakagarn nach unten stehender Anleitung in einer ganz einfachen Grundform gestrickt, dann zusammengenäht und in der Waschmaschine gefilzt. Anschließend bringt man die zarten Blätter aus naturfarbener Schafwolle auf.

Material für die Schuhe (Größe 38/39):

Ca. 200 g Alpakagarn von Schachenmayr/smc in der Farbe Kirschrot (Fb. 00130); Stricknadeln Nr. 7; 1 Sticknadel mit dickem Öhr (zum Zusammennähen mit dem Wollgarn); evtl. Latexmilch für die Sohle (z. B. von Regia). Das verwendete Garn hat die Kennzeichnung 100 % Alpakawolle, 50 g, LL ca. 100 m. Wenn Sie auf ein anderes ausweichen wollen, bitte beim Kauf darauf achten, dass es nicht als filzfrei klassifiziert ist

Material für die aufgefilzten Blätter:

Ein Rest naturfarbener Filzwolle (etwa
4 g);1 feine Filznadel; 1 kleiner Schwamm oder etwas Schaumstoffrest
Maschenprobe:
Mit Nadeln Nr. 7 glatt rechts gestrickt = 10 x 10 cm  = 11 Maschen x 15 Reihen (ungefilzt). Wenn Sie ein anderes Garn als das angegebene verwenden, in jedem Fall eine Maschen- und Filzprobe machen und mithilfe der Abweichungen die Maschen- und Reihenangaben gegebenenfalls neu berechnen.

Größe 38/39: 

Gestrickt: ca. 43 cm Sohlenlänge
Gefilzt: ca. 25,5 cm Sohlenlänge

Anleitung:

Mit Nadeln Nr. 7 und dem Alpakagarn 40 Maschen anschlagen und dann glatt rechts (= die Hinreihen rechts und die Rückreihen links) 34 Reihen stricken. In der nächsten Reihe außen beidseitig je 1 Masche zunehmen und anschließend 27 weitere Reihen ohne Zunahme stricken. Für die Spitze in den nächsten 4 Hinreihen Maschen abnehmen: Dazu immer im Wechsel 1 Masche rechts, dann 2 Maschen zusammenstricken, bis am Ende nur noch 10 Maschen übrig bleiben. Den Faden ca. 15 cm stehen lassen und durch die restlichen Maschen ziehen – nicht abketten. Die Spitze gut zusammenziehen, Faden vernähen und abschneiden. Den zweiten Hausschuh ebenso stricken. Anschließend die Puschen längs falten und die Fersennaht mit dem Alpakagarn schließen. Die Nähte mit kleinen, aber nicht zu festen Stichen arbeiten, da sie sich beim Waschen sonst verziehen können. Dann die obere Naht auf die gleiche Weise zusammennähen, jedoch ca. 17 bis 18 cm für die Öffnung frei lassen.

Filzen:

Dann die Puschen in der Maschine nach der Grundanleitung auf Seite 143 bei 40 Grad waschen, in Form ziehen, etwas am Fuß tragen und dann vollständig trocknen lassen. Die rote Wolle kann beim Waschen etwas ausbluten und das Alpakagarn hinterlässt kleine Fusseln beim Waschfilzen. Deshalb bitte nur farbgleiche und unempfindliche Wäsche-stücke mit in die Maschine geben. Als Antirutschmittel kann man nun auf die Sohlen die spezielle Latexmilch nach den Herstellerangaben auftragen.

Aufgefilzte Blätter:

Die Vorlage mit den Blattkonturen kann man von unserer Internetseite herunterladen oder selbst zeichnen. Sie wird ausgeschnitten, oben auf der Schuhspitze platziert und aufgesteckt. Den Schaumstoff in den Schuh hineinschieben. Aus der weißen Wolle lange Wollfasern herausziehen und etwas zwischen den Fingern verdrehen. Diese Wollsträhne dann um die Blattkontur legen und mit der feinen Filznadel und gezielten Stichen aufnadeln. Dann das Blattinnere mit der weißen Wolle auslegen und ebenfalls auffilzen.

Diese Anleitung stammt aus der LandIDEE 01/2012, Seite 142

Anleitungen zum Nachbasteln finden Sie hier

 
Filzpantoffeln zum Selberstricken
LandIDEE Ausgabe 01/12 Jetzt abonnieren!
Fotos: 
Bildergalerie Credits
Mehr zum Thema