Wie kleine Wiesenblumen sehen sie aus, die hübschen Blüten der Buschbohnen, die neben Kräutern, Salaten und anderen Gemüsesorten auf Andrea Sprengers rund 140 Meter langem Feld gedeihen. „Bohnen haben für mich Sommercharakter“, schwärmt die Gemüsegärtnerin und Hauswirtschaftsmeisterin. „Ich finde die acht Wochen, in denen es erntefrische Bohnen aus dem Freiland gibt, einfach herrlich.“ Bevor die Fläche hinter Andrea Sprengers Hof zum Baugebiet wurde, hatten dort ihre Folienhäuser gestanden. Doch die sind nun verschwunden. „Im Freiland bräuchte ich für Stangenbohnen ein Gestell. Für eine Erwerbsgärtnerin wie mich lohnt sich der Aufwand nicht“, erzählt Andrea Sprenger. Deshalb pflanzt sie nun eben Buschbohnen an.
Anbau im eigenen Garten
Auch für den Anbau im Hausgarten sind die robusten, buschig wachsenden Bohnen wunderbar geeignet, wie uns Andrea Sprenger versichert. „Man muss aber darauf achten, sie regelmäßig abzuernten, damit sie nicht zu alt werden“, erklärt sie. „Denn alte Bohnen werden faserig.“
Für den Boden sind die Pflanzen eine Wohltat: Bohnen können mit den Knöllchenbakterien, die an ihren Wurzeln wachsen, Stickstoff aus der Luft sammeln und damit den Boden anreichern. Weil ihr Hof Demeter-zertifiert ist, darf Andrea keinen Kunstdünger verwenden. „Für die Fruchtfolge auf meinem Feld sind die Bohnen deshalb von großem Wert“, sagt sie.
In der Küche genießt Andrea Sprenger Bohnen am liebsten so, wie schon ihre Mutter sie zubereitete: in reichlich Butter gebraten. Bei der Erinnerung muss sie lachen: „Dreißig Jahre meines Lebens dachte ich, meine Mutter hätte die Bohnen roh angebraten. Und immer habe ich mich gefragt, wieso sie bei ihr so viel besser waren.“ Das Rezept von Seite 39 (Butterbohnen mit Zitronenkartoffeln und Steak) zeigt: Die Bohnen werden vor dem Anbraten 6 Minuten gekocht...
Bohnensalat mit Walnüssen

Zutaten für 4 Personen:
- 1 kg grüne Bohnen
- Salz
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleine rote Zwiebel
- Pfeffer aus der Mühle
- 3 EL Apfelessig
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 1 TL Thymian oder Bohnenkraut
- 4 EL Olivenöl
- 6 Tomaten
- 5 EL Walnüsse
- 150 g Feta
Zubereitung:
- Die Bohnen putzen und die Enden abschneiden. Einen Topf mit Salzwasser aufkochen, die Bohnen hineingeben und in circa 10 Minuten bissfest garen. Abgießen, etwas abtropfen lassen und in eine große Salatschüssel geben.
- Knoblauchzehe und Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Mit Salz, Pfeffer, Essig, Senf, Thymian oder Bohnenkraut und Öl verrühren, über die warmen Bohnen geben und mindestens 15 Minuten durchziehen lassen.
- Inzwischen die Tomaten waschen, trocknen, den Stielansatz entfernen und die Tomaten je nach Größe vierteln oder achteln. Tomaten und gehackte Walnüsse unter die Bohnen mischen, auf Teller verteilen und den Feta dazu bröckeln.
Zubereitungszeit: circa 20 Minuten
Garzeit: circa 10 Minuten
Ziehzeit: circa 15 Minute
Viele weitere Rezepte finden Sie in der aktuellen Ausgabe der LandIDEE 04/2020.
Kontakt
Andrea Sprenger verkauft ihr feines Demeter-Gemüse
jeden Samstag auf dem Bauernmarkt in Fürstenfeldbruck und beim Bauernmarkt in München im Fritz-Hommel-Weg.
Freitags von 15 bis 18 Uhr bietet sie ihre Waren auch direkt am Hof zum Verkauf an. Zusätzlich liefert Andrea im Raum Fürstenfeldbruck Gemüse nach Hause.
Gärtnerhof Sprenger
Unteraltinger Straße 5
82284 Grafrath-Mauern
Telefon: +49 (0) 81 44/78 55
E-Mail:
[email protected]
Internet:
www.gaertnerhof-sprenger.de