Anzeige
Gesundheit

DAS HILFT BEI … Hautproblemen

Trockene Haut, Juckreiz oder Sonnenbrand - wir stellen Ihnen jede Menge Rezepte aus der Natur für eine gesunde Haut, wie z.B. mit Kamille, Honig oder Gänseblümchen vor.

LandIdee 04/10TEE FÜR DIE SCHÖNHEIT
Ein wichtiger Faktor fr eine schöne, ebenmäßige und gut durchblutete Haut ist ein guter Stoffwechsel.
Werden Giftstoffe zu wenig über Leber, Nieren und Darm ausgeschieden, wählt der Körper als Ausweg die Haut. Unreinheiten sind die Folge. Regelmäßig eingenommener Brennnesselsud wirkt blutreinigend und schleust Schlacken aus dem Körper. Eine freische Brennnessel mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen, eine halbe Minute ziehen lassen und trinken. Alternativ 1 TL getrocknete Brennnessel in circa 1/4 Liter kochendem Wasser zehn Minuten ziehen lassen.

HEILENDE ERDE
Schon seit der Antike weiß man um die Wirkung von Heilerde bei Hautproblemen.
Denn diese bindet Schadstoffe, fördert die Durchblutung und wirkt außerdem desinfizierend. Deshalb ist eine Gesichtsmaske aus Heilerde besonders bei fettiger und zu Unreinheiten neigender Haut zu empfehlen. 1 EL Heilerde mit etwas lauwarmem Wasser vermischen und zu einem lehmigen Brei verrühren. Auf dem Gesicht 15 Minuten einwirken lassen. Bei trockener Haut sollte man etwas Creme unter die Maske mischen.

LandIdee 04/10 KALTER KAFFEE ZUM RUBBELN
Bei Unreinheiten der Haut ist es sinnvoll, die oberste Hornschicht durch schonendes Rubbeln abzuschälen. So können sich schneller wieder neue Hautzellen bilden.
Ein besonders wirksames Hausmittel ist hierfür Kaffeesatz. Nach dem Einmassieren fühlt sich die Haut wunderbar gestrafft und streichelzart an. Das noch enthaltene Koffein sorgt für eine gute Durchblutung.


SONNENBRAND: KÜHLENDE PFLEGE AUS DER NATUR
Die besten Erste-Hilfe-Mittel bei Sonenbrand sind ganz natürlich: Quark-, Joghurt - oder Buttermilchauflagen kühlen die strapazierten Stellen. Auch Gurkenscheiben wirken lindernd. Wenn das Auflegen zu weh tut: Einfach den Saft aus der Gurke pressen und auf die verbrannten Hautstellen träufeln. Auch Kartoffelscheiben sind pflegend und liefern Kühlung in einem.

LandIdee 04/10SALZIGE HAUT
In der Schönheitspflege dient Salz zur Hautentgiftung und -entschlackung. 5 EL Meersalz, aufgelöst im Badewasser, ergeben ein entspannendes Solebad bei einer Badetemperatur von 38 Grad.
Ebenfalls wirkungsvoll. Eine Massage mt Kaffeesatz, groben Meersalz und Creme ( im Verhältnis 1:1:1 mischen ) gegen Cellulite!

SAURES FÜR FEINE POREN
Apfelessig ist ein altbewährtes Hausmittel, das heute wieder neu entdeckt wird. Seine gesunde Säure hilft der Haut, wenn sie fettig und großporig ist. Dazu ein Schwämmchen mit Apfelessig tränken und die betroffenen Stellen täglich damit reinigen.
Auch von innen bewirkt der saure Trank wahre Wunder: 1 EL Apfelessig auf ein Glas Wasser, täglich getrunken, liefert dem Körper wertvolle Spurenelemente, Vitamine sowie vor allem Kalium. Und das versorgt die Haut von innen.

LandIdee 04/10SCHAFGARBE HEILT WUNDEN
die wundheilende und blutstillende Wirkung der Schafgarbe wird schon in alten Kräuterbüchern erwähnt. Bei der Versorgung von kleinen Verletzungen, Rissen und Schnitten sorgt die Pflege mit Schafgarbentee dafür, dass sichdie Wunden schneller und problemloser schließen. Dazu 1 TL Schafgarbenkraut mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen, zehn Minuten ziehen lassen und einen Wattebauch mit dem abgekühlten Sud tränken. Die verletzten Stellen ganz zart betupfen.

MIT DER KRAFT DER VITAMINE
Auf behutsame Weise entfernen Fruchtsäuren die Hornzellen der Oberhautschicht. Sie regen die Erneuerung der Hornzellen an. Zitronen sind natürliche Fruchtsäurelieferanten, die die Haut frisch und geschmeidig machen.
Auch gegen lästige Pigmentflecke hilft der vitaminreiche Saft - ein paar Tropfen auf die betroffenen Stellen geträufelt reichen aus und der unschöne Fleck verblasst.

LandIdee 04/10 OBST- & GEMÜSETAGE
Hautprobleme entstehen häufig durch die Übersäuerung des Körpers; zu viel Fleisch, Wurst, Zucker und Weißmehl wirken sich negativ auf den pH-Wert aus.

Ausgleichen lässt sich dieses Ungleichgewicht durch "basische Fasttage", an denen nur Obst ud Gemüse verzehrt wird. Ganz grundsätzlich gilt: Frische pflanzliche Nahrung versorgt die Haut optimal und lässt sie strahlen.



MILCHBAD ENTSPANNT
Bei zu trockener Gesichtshaut entsteht leicht ein unangenehmes Spannungsgefühl, das sogar Schmerzen verursachen kann. Etwas Milch ins Waschwasser gegeben, hilft der gestressten Haut, sanft zu regenerieren. Eine wöchentliche Milch-Hefe-Maske unterstützt bei der Entspannung: Hierfür 1/2 Würfel Hefe in warmer Milch zu Brei auflösen und diesen 15 Minuten einwirken lassen.
 
DAS HILFT BEI … Problemen rund um die Haut
Landapotheke Ausgabe 04/10 Jetzt abonnieren!
Mehr zum Thema