1 2 Dekorieren 3 4 1 Alles aus einem Guss: eine tannengrüne XXL-Kerze in Adventskranzform. Hier nadelt garantiert nichts. Von Broste Copenhagen, ca. 49 Euro. 2 Wie mit zarter Feder gezeichnet wirkt das minimalistische Schneeflocken-Dekor dieser Kugelkreationen. Von Lexington, 4er-Set ab ca. 25 Euro. 3 Die Deko-Nussknacker „Darren“ sehen knackig aus, öffnen aber keine Nüsse. Auf dem Kaminsims, dem winterlich geschmückten Sideboard oder in der Vitrine verströmen sie in jedem Fall Nostalgie-Flair. Auch nicht schlecht! Von Bloomingville, Set ca. 78 Euro. 4 Es ist eine süße Idee, etwas Tannengrün und Ilex-Zweige mit roten Beeren in schöne Serviettenringe zu stecken. Der Teller „Winterbeere“ sieht aber sicher auch ganz ohne Deko toll aus. Von der Gmundner Keramik Manufaktur, ca. 35 Euro. 5 Diese Tanne muss nicht gefällt werden, sie brennt langsam herunter. 5 Weil sie so schön ist, fängt man damit aber vielleicht erst in der vierten Adventswoche an. Von Broste Copenhagen, in zwei Größen ab 10,5 cm erhältlich, ab ca. 12 Euro. 6 Passend zum Kissenbezug „Winterwelt“ gibt es auch einen Tischläufer und ein etwas schmaleres Tischband. Von Apelt, Kissenbezug für ca. 20 Euro Das brauchen Sie für die rot-grünen Adventskranz-Ideen (links und auf den folgenden zwei Seiten): Moos, Lärchenzapfen, Kiefernzweige und -nadeln, Hagebutten, roten Pfeffer (als Zweige), Ilexzweige 6 4949