So alt, wie man meinen könnte, ist die Tradition des Adventskalen- ders gar nicht. Ebenso wenig die des Adventskranzes: Seit dem 19. Jahrhundert wurden die vielen kleinen Kinderseelen offenbar derart ungedul- dig, dass man ihnen – eher im protes- tantischen Raum – 24 Kreidestrichlein an die Tür malte, von denen sie jeden Tag einen wegwischen durften. Die Katho- liken hingegen legten jeden Tag einen Strohhalm in eine Krippe, bis die Zeit bis Heiligabend herum war. 1902 erschien der erste gedruckte Kalender: eine Uhr mit den Ziffern von 13 bis 24. 1903 folgte dann ein Kalender mit 24 Ausschneide- bildchen, und nach 1920 erschienen die ersten Druckkalender mit Türchen. Die Zahl 24 jedoch schien damals relativ zufällig. Denn die Adventszeit zog sich eigentlich vom ersten bis zum letzten Ad- ventssonntag, dauerte also 22 bis 28 Tage. Wer gerne liebevolle Adventskalender verschenkt, für den ist ein kulinarischer Kalender gerade richtig. Sie müssen ja nicht gleich 24 Leckereien im Voraus zu- bereiten – man kann auch jeweils sieben Kleinigkeiten für seine Lieben als besinn- liche Sonntagsbeschäftigung zaubern. Oder Sie nutzen unsere Rezepte als In- spiration für Weihnachtsgeschenke aus der eigenen Küche. Dafür müssen Sie die Zahlen auf den Etiketten nur durch Namen ersetzen. Kati Hofacker 1 Karamell-Lollis ZUTATEN FÜR 15–20 STÜCK 200 g feiner Zucker, 2 EL Wasser, Zucker- streusel, Goldpuder nach Belieben, Back- papier, Lollistiele 1 Zucker und Wasser in eine beschichte- te Pfanne geben und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Ab und an umrühren. Das Ganze kann locker ½ Stunde dauern. 2 Die Lollistiele auf einem Backblech verteilen. Mit einem Löffel Zuckerkreise auf die Lollistiele tropfen. Sofort mit den Streuseln dekorieren. Abkühlen lassen, dann vorsichtig vom Papier lösen. Zubereitungszeit: circa 35 Minuten 2 Erdnuss-Fudge ZUTATEN FÜR CIRCA 15 STÜCK 20 ml Agavendicksaft oder milder Honig, 100 g Erdnussmus, 60 g Kokosöl, 1 Prise Salz, 35 g gehackte Salzerdnüsse, 15 Pralinenmanschetten aus Papier, ein Mini-Muffinblech 1 Die Pralinenmanschetten in das Mini-Muffinblech oder auf ein Backblech setzen. 2 Agavendicksaft, Erdnussmus, Kokosöl und Salz in einem Topf langsam erwär- men, dabei regelmäßig umrühren. Wenn die Masse aufkocht, unter Rühren 2–3 Minuten leicht köcheln lassen. Dann die Masse in die Förmchen gießen. 3 Die gehackten Erdnüsse auf das Fudge streuen und dieses im Kühlschrank über Nacht fest werden lassen. Gekühlt lagern und servieren. Zubereitungszeit: circa 10 Minuten, Kühlzeit: über Nacht LLANDANDKKÜCHE ÜCHE 3 Mandel-Granola ZUTATEN FÜR 3–4 GLÄSER 60 ml Kokosöl, 80 g Mandeln, 200 g kerni- ge Haferflocken, 50 g Buchweizen, 1 Prise Salz, 1–2 TL Zimt, 60 g Apfelmus, 1–3 TL Honig nach Geschmack 1 Den Backofen auf etwa 150 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. 2 Kokosöl im Wasserbad schmelzen. Die Mandeln grob hacken. Haferflocken, Buchweizen, Mandeln, Salz und Zimt in einer Schüssel vermengen. 3 Kokosöl mit Apfelmus und Honig ver- mischen und unter die restlichen Zutaten rühren. 4 Die Masse auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und circa 1 cm dick mit einem Spatel leicht fest- drücken. Das Granola 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Nach der Hälfte der Zeit vorsichtig wenden. 5 Auf dem Backblech vollständig ausküh- len lassen. Dann leicht zerbrechen und in schöne, luftdichte Gläser füllen. Zubereitungszeit: 10 Minuten Backzeit: 20 Minuten 83