LECKERE ARZNEIEN ESSEN GEGEN DAS ALTERN Fit mit Fit mit Antioxidantien Antioxidantien Wir wünschen uns wohl alle, möglichst lange vital und gesund zu bleiben. Ganz aufhalten lässt sich der Alterungsprozess natürlich nicht, aber wir können ihn tatsächlich verlangsamen. FOTOS: PETER RAIDER. STYLING: ANDREA WIMMER. PRODUKTION: DAGMAR BARTOSCH. TEXT: JUDITH KOCH EE s ist der ewige Traum des Men- schen, das Altern endlich auf- zuhalten. Wir verbinden Jugend- lichkeit nicht nur mit Gesundheit, Kraft und Wohlbefinden, sondern auch mit Erfolg im Leben. Dementsprechend gibt es ein großes Angebot an Cremes und Pillen, die diesen Traum wahr machen wollen. Doch das Altern lässt sich bisher nicht aufhalten, wohl aber verzögern: Wir können selbst eine Menge dafür tun, um den Alterungsprozess zu verlangsamen. Und das kann sogar sehr lecker sein. WIESO ALTERN WIR? Man weiß heute, dass der Alterungsprozess zu circa 30 Prozent durch genetische Fak- toren bestimmt wird. Das erklärt letztlich auch, warum es immer wieder Menschen gibt, die völlig ungesund leben und doch ein ziemlich hohes Alter erreichen. Weil wir nicht wissen, ob wir zu diesen genetisch begünstigten Menschen gehö- ren, ist es natürlich spannend, wie sich die restlichen 70 Prozent zusammensetzen. Zu den Faktoren, die das Altern vorantreiben, gehören schädliche Umwelteinflüsse wie etwa Umweltgifte, aber auch Lärm und psychischer Stress, sowie mangelnde Bewe- gung und eine ungesunde Ernährung. KÖRPERZELLEN SCHÜTZEN Das eigene Lebensumfeld gesund zu ge- stalten, ist deshalb sehr sinnvoll und kann außerdem viel Spaß machen. Die Beloh- nung erfolgt recht schnell, etwa durch bes- seren Schlaf, innere Ruhe, Ausgeglichen- heit und gesteigerte Leistungsfähigkeit. Auch Sport trägt dazu bei, den Alterungs- prozess zu verlangsamen. Allerdings gilt das weder für Leistungssport, noch für das exzessive Auspowern am Wochenen- de. Moderate Bewegung, möglichst in der freien Natur, wie zum Beispiel Garten- arbeit, Wandern, Schwimmen und Spa- zierengehen, ist dagegen förderlich und gesund. Ein ganz wesentlicher Punkt beim Verlangsamen des Alterns ist eine gesunde Ernährung. Wissenschaftler haben festge- stellt, dass vor allem Lebensmittel mit so- ) 1 ( G I L L A D G R I I B : O T O F Unsere Kräuterpädagogin Judith Koch hat leckere, antioxidantienreiche Rezep- te für eine Woche zusammengestellt genannten Antioxidantien den Alterungs- prozess verzögern können. Im Laufe der Evolution hat unser Körper sogar gelernt, einige Antioxidantien in gewisser Men- ge selbst herzustellen. Dazu zählen z. B. Transferrin, Haptoglobin, Hämopexin und einige mehr. Antioxidantien sind für uns sehr wichtig, weil sie dafür sorgen, dass sogenannte freie Radikale in unserem Kör- per neutralisiert werden. Letztere entstehen täglich in großer Menge bei verschiedenen Stoffwechselvorgängen. Es sind instabile Moleküle, denen ein Elektron fehlt, wel- 103 103