HEILPFLANZEN ANBAUEN UND SAMMELN Die kleinen roten Kraftpakete sind enorm vielseitig und wirken auch gegen Arthrose. Die Heilpraktikerin Miriam Wasserhess und Manuela Dräger vom RosenPark Dräger verraten ihre Rezepte, Tipps und Tricks. DD iese Pflanze macht dop- pelt Freude: Im Sommer bezaubert uns die Rose mit ihrem betörenden Duft und den Blütenblättern, aus denen sich Creme, Badezusätze, Sirup, Gelee und Blütenzucker zubereiten lassen. Im Spätsommer und Herbst reifen ihre char- manten roten Früchte heran, die nicht nur extrem viel immunstärkendes Vitamin C und auch Vitamin A enthalten, sondern noch weitere Heilkräfte entfalten können, beispielsweise gegen Arthrose. Heilprakti- kerin Miriam Wasserhess: „Das Vitamin C der Hagebutte ist bis zu 190 Grad hitzebe- ständig und damit auch als Mus oder Pul- ver in der Küche noch heilsam. Die Frucht ist ein Labsal für den Darm (Ballaststoffe), fürs Immunsystem, die Kollagenbildung, für die Blutgefäße, Knochen, Knorpel- funktion, Zahnfleisch, Haut und Zähne. Sie schützt vor oxidativem Stress und er- höht die Eisenaufnahme.“ TIPPS AUS DEM ROSENDORF Die Kerne nutzen manche Rosenfreunde übrigens als Vanilleersatz. Allerdings muss man aufpassen, welche Sorten man erntet, denn viele Hagebutten sind bewehrt mit stark reizenden Härchen, die Kinder genau deshalb als Juckpulver nutzen. Die Fenja Rose hingegen weist nur zwei große Kerne und wenige Härchen auf. Beliebt sind die Hagebutten der Wildart Hundsrose, man kennt sie und ihre Unterarten Kartoffel- bzw. Apfelrose als Hecke mit schlichten, ungefüllten Blüten. Auch die Pillnitzer Vitaminrose, die Apotheker- und die Zimtrose (Rosa majalis) sind wegen ihrer großen und vitaminreichen Hagebutten beliebt. Manuela Dräger vom RosenPark Dräger: „Wer Hagebutten ernten möchte, 'Weg der Sinne' nennt sich diese zauberhafte, prämierte Strauchrose. Sie ist robust, im Sommer hitzebeständig, im Winter unempfindlich und bildet besonders viele Hagebutten sollte robuste, moderne und vor allem un- behandelte Gartenrosen verwenden. Zur Bildung von Hagebutten lässt man die Rosen verblühen, denn aus den verblüh- ten Köpfen entstehen dann die Früchte. Damit verzichten Sie zwar auf die zwei- te Hauptblüte, erhalten aber schöne und kräftige Hagebutten.“ Man merkt, dass die Frucht reif ist, wenn die Schale auf Druck leicht nachgibt. Dann sind die Früchte be- reit für unzählige Heilanwendungen und die Küche. Kati Hofacker ● KONTAKT Heilpraktikerin Miriam Wasserhess
[email protected] 61231 Bad Nauheim, Tel. 0160-2310000 DANKE Geschirr, Kannen, Rosensorten: RosenPark Dräger, Manuela Dräger Freiacker 1, 61231 Bad Nauheim/ Steinfurth, Tel.: 06032-925270 www.rosenpark-draeger.de Heilpraktikerin Miriam Wasserhess aus der Nähe des Rosendorfs Steinfurth schwört auf die Heilkraft der Hagebutte, liebt aber auch deren Geschmack in der Küche 69